Hamburg – Bei dem verheerenden Brand im Hamburger Marienkrankenhaus waren n der Nacht zum Sonntag drei Männer (84, 85 und 87 Jahre) in Hamburg ums Leben gekommen. Nun meldet die Polizei ein weiteres Todesopfer.

Es sei jedoch unklar, ob die 72 Jahre alte Frau tatsächlich aufgrund des Klinikfeuers starb, teilte die Polizei weiter mit. Die Patientin war in dem Gebäude oberhalb des Brandortes untergebracht. Sie starb am Tag des Brandes. Ermittlungen sollen nun klären, ob die Frau ebenfalls durch die Brandeinwirkung zu Tode gekommen sein könnte.

Zahlreiche Patienten mussten in der Nacht zum Sonntag aufgrund des Feuers evakuiert werden

Zahlreiche Patienten mussten in der Nacht zum Sonntag aufgrund des Feuers evakuiert werden

Foto: ddp/NIBOR

Tatverdächtiger vorläufig in Psychiatrie untergebracht

Unterdessen hat ein Haftrichter die vorläufige Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik für den 72-jährigen Mann angeordnet, der als verdächtig gilt, das Feuer absichtlich gelegt zu haben. Ihm kam die Polizei nach mehreren Zeugenbefragungen auf die Spur, er wurde noch im Krankenhaus festgenommen.

Der Tatverdächtige selbst hatte zu den Vorwürfen geschwiegen. Es wird wegen des Verdachtes der Brandstiftung mit Todesfolge ermittelt.

Obwohl die Flammen von der Feuerwehr bereits nach 20 Minuten gelöscht werden konnten, gab es neben den Todesopfern auch mindestens 34 Verletzte. Das Feuer war so massiv, dass auch das Stockwerk über dem Brandzimmer in Gefahr war.

Lesen Sie auchBrand durch brennendes Kissen ausgelöst

Ausgelöst wurde das Feuer offenbar durch ein brennendes Kissen, das der 72-jährige Patient angesteckt haben soll, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag. Demnach soll der Rentner das Feuer im Zustand der Schuldunfähigkeit oder der verminderten Schuldfähigkeit gelegt haben.

Die Zahl der Verletzten kann sich der Polizei zufolge noch nach oben verändern, weil weitere Menschen erst später Symptome bemerkt hätten und zum Arzt gegangen seien. „Aus diesem Grund ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Gesamtanzahl aller durch den Brand Verletzten noch nicht validierbar.“

▶ Das katholische Marienkrankenhaus ist eine der größten Kliniken in Hamburg. Es hat nach eigenen Angaben rund 600 Betten und behandelt jedes Jahr etwa 93.000 Patienten. Das Krankenhaus ist auf die Versorgung älterer Patienten spezialisiert.

Das Marienkrankenhaus im Stadtteil Hohenfelde ist eine der größten Kliniken in der Hansestadt

Das Marienkrankenhaus im Stadtteil Hohenfelde ist eine der größten Kliniken in der Hansestadt

Foto: ddp/NIBOR