Eine Weltkriegsbombe wird am Dienstag in Cottbus entschärft. Rund um den Bahnhof wird ein Sperrkreis eingerichtet, rund 1.800 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Im Bahn-, Bus- und Tramverkehr gibt es Einschränkungen.
Eine auf dem Bahnhofsgelände in Cottbus entdeckte Fliegerbombe soll am Dienstagmorgen entschärft werden. Das hat die Stadt am Montag mitgeteilt. Die Bombe liegt auf einem Gelände der Deutschen Bahn in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Für die Zeit der Entschärfung wird ein Sperrkreis eingerichtet. Von der Evakuierung seien in dem Bahnhofsgebiet und in den umliegenden Straßen rund 1.800 Menschen betroffen, sagte Stadt-Sprecher Jan Gloßmann dem rbb.
Der Sperrkreis mit einem Radius von 600 Metern umfasst den Hauptbahnhof sowie die umliegenden Parkplätze, das neue Bahnwerk, den Bus- und Trambahnhof sowie mehrere Wohn- und Geschäftsstraßen im Stadtzentrum.
Der Bahnverkehr am Cottbuser Hauptbahnhof wird laut der Bahn am Dienstag zwischen 9 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr vollständig eingestellt.
Die Züge der RE2 entfallen zwischen Cottbus Hauptbahnhof und Vetschau in beide Richtungen und werden durch Busse ersetzt. Züge der Linien RE18, der RE13 und RB49 entfallen zwischen Cottbus Hauptbahnhof und Drebkau in beide Richtungen und werden ebenfalls durch Busse ersetzt.
Die Züge der RE10 und RB43 werden von Falkenberg kommend in Calau und von Frankfurt kommend in Cottbus-Sandow wenden und entfallen demnach zwischen Cottbus-Sandow und Calau. Daneben entfallen die Züge der RB93 zwischen Cottbus-Sandow und Cottbus Hauptbahnhof.
Auch Busse und Straßenbahnen fahren in diesem Zeitraum nicht über den Vorplatz des Hauptbahnhofs. Betroffen sind nach Angaben von Cottbusverkehr die Straßenbahnlinien 2 und 4, sowie die Buslinien 12, 16 und 35 und sämtliche Regionalsbuslinien mit Halt am Hauptbahnhof. Für den Ersatzverkehr werden entlang des Stadtrings zwischen Thiemstraße sowie Straße der Jugend Haltestellen eingerichtet.
Fliegerbombe in Cottbus gefunden
In Cottbus ist bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Deutschen Bahn eine Fliegerbombe gefunden worden. Sie soll am kommenden Dienstag entschärft werden.mehr
Die Stadt bittet die rund 1.800 betroffenen Personen, den Bereich bis 8 Uhr zu verlassen. Die Evakuierung betrifft unter anderem die Fürst-Pückler-Passage, die Fröbel-Grundschule, Teile der Wilhelm-Külz-Straße, der Wernerstraße sowie die Vetschauer, Calauer, Petershainer, Welzower und Greifenhainer Straße. Auch die Finsterwalder Straße ist teilweise gesperrt.
Die Stadt bat darum, auch den Bereich Stadtring zwischen Bahnhofsbrücke und Straße der Jugend möglichst zu meiden. Auch dort könne es zeitweise Einschränkungen geben.
Das passiert mit Weltkriegsbomben
Über eine Million Bomben wurden im Zweiten Weltkrieg auf Deutschland abgeworfen – viele davon sind nie explodiert. Was passiert, wenn sie Jahrzehnte später entdeckt werden? Und wie läuft eine Entschärfung ab?mehr
Seit Montag ist für Fragen ein Info-Telefon der Stadt geschaltet, erreichbar unter der Nummer 0355 612 3456. Diejenigen, die auf Unterstützung beim Verlassen ihrer Wohnung angewiesen sind, können sich unter derselben Nummer sowie per Mail – sicherheitszentrum@cottbus.de melden. Die Stadt organisiert und koordiniert in dem Fall Transporthilfen.
Menschen, die für die Zeit der Evakuierung eine Notunterkunft benötigen, finden diese im Gebäude der „Lausitzer Rundschau“ in der Straße der Jugend 54. Die Feuerwehr werde dort auch Notzelte aufbauen, hieß es. Verpflegung und Getränke müssen allerdings selbst mitgebracht werden.
Insgesamt sollen mehr als 200 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt sein. Zur Evakuierung von Menschen aus einer Seniorenwohnanlage wird u.a. ein Rettungsbus von Cottbusverkehr eingesetzt.
Das ist der betroffene Sperrkreis
Sendung: Antenne Brandenburg, 02.06.2025, 14:30 Uhr