BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fritzbox 7590, ein beliebter DSL-Router in Deutschland, steht im Fokus zahlreicher Berichte über WLAN-Ausfälle, die häufig nach etwa fünf Jahren auftreten. Nun wurde ein möglicher Hardware-Fehler als Ursache identifiziert, der viele Nutzer betrifft.

Die Fritzbox 7590 von AVM ist einer der meistverkauften DSL-Router in Deutschland. Doch viele Nutzer berichten über plötzliche WLAN-Ausfälle, die auffällig oft rund fünf Jahre nach dem Kauf auftreten. Experten vermuten nun, dass ein Hardware-Fehler die Ursache sein könnte, was für viele Nutzer, deren Gerät außerhalb der Garantiezeit streikt, von Bedeutung ist.

Wie aus der Tech-Branche zu erfahren ist, führt eine fehlerhafte Schaltung in betroffenen Geräten dazu, dass zu viel Strom weitergeleitet wird. Statt der vorgesehenen 3,3 Volt liegen bis zu 6 Volt an, was die empfindliche Technik auf der Hauptplatine dauerhaft beschädigen kann. Verantwortlich dafür ist laut dem Hardware-Experten Thomas Pfister ein winziges Bauteil, das zu schwach ausgelegt ist und die Spannung nicht zuverlässig begrenzt.

Die Lösung für dieses Problem könnte in der Reparatur des betroffenen Bauteils liegen. Wird der fehlerhafte Kondensator durch ein Modell mit 100 Nanofarad ersetzt, lassen sich viele Router offenbar reparieren. Pfister hat auf diese Weise mehrere defekte Geräte erfolgreich wiederhergestellt. Die Reparatur kostet nur wenige Euro, ist allerdings nur für Bastler mit Löterfahrung geeignet.

AVM hat sich bislang nicht zu dem möglichen Serienfehler geäußert. Ein offizieller Rückruf oder Reparaturservice existiert nicht, und ein kostenloser Austausch erfolgt nur innerhalb der fünfjährigen Garantie. Immerhin sind neuere Fritzbox-7590-Modelle ab Mitte 2019 laut Branchenberichten nicht betroffen, da AVM das Platinen-Design geändert hat.

Für betroffene Nutzer gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Innerhalb der Garantiezeit können defekte Fritzboxen 7590 kostenlos bei AVM getauscht werden. Außerhalb der Garantiezeit bleibt die Möglichkeit, die Reparatur über spezialisierte Dienstleister durchführen zu lassen oder mit entsprechenden Bastelkenntnissen selbst Hand anzulegen.

Experten halten das Brandrisiko für gering, da die Geräte CE-zertifiziert und entsprechend abgesichert sind. Dennoch sollten Nutzer, die eine betroffene Fritzbox besitzen und selbst reparieren möchten, den Kondensator messen und bei Bedarf austauschen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Fritzbox 7590: Hardware-Fehler als Ursache für WLAN-Ausfälle identifiziert
Fritzbox 7590: Hardware-Fehler als Ursache für WLAN-Ausfälle identifiziert (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Fritzbox 7590: Hardware-Fehler als Ursache für WLAN-Ausfälle identifiziert“.