US-Präsident Donald Trump sieht in Deutschland einen Boom der Kohle. In Deutschland werde jede Woche ein Kohlekraftwerk in Betrieb genommen, behauptete Trump bei einem Treffen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Sie haben es mit Windrädern versucht, und es hat nicht funktioniert“, fuhr Trump fort. Deutschland habe alle anderen Lösungen vergeblich ausprobiert. „Jetzt machen sie jede Woche ein Kohlekraftwerk auf“, erklärte der Präsident, ohne weitere Details zu nennen. Er schwärmt immer von „schöner, sauberer Kohle“ als Energielieferant.

Mehr auf Tagesspiegel.de „China wird bis zum Ende kämpfen“ Peking kontert Trumps Zoll-Ultimatum mit Kampfansage Zusätzliche US-Zölle ab Mittwoch EU-Staaten sollen für 350 Milliarden Energie kaufen, um Handelsdefizit abzubauen (pro Woche) „Je dümmer das Geld, desto höher die Unfallgefahr“ Erste Volkswirte warnen nach dem Zölle-Chaos vor einer Finanzkrise

In Deutschland ist ein Kohleausstieg für 2038 vereinbart. Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, das Datum „idealerweise“ auf 2030 vorzuziehen. (dpa)