Die Dirtbike-Anlage in Berg Fidel wurde umfangreich saniert, gestern (03.06.) wurde sie feierlich eröffnet, teilt die Stadt Münster nun mit. Wer sich sportlich ausprobieren möchte, kann die Anlage mit dem Fahrrad testen – sie liegt westlich der Primus Schule. Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit:

Die neue Dirtbike-Anlage soll nicht nur sportliche Begeisterung wecken, sondern auch ein Treffpunkt für Jung und Alt im Stadtteil sein. Mit dem neuen Angebot schaffen wir einen modernen Ort für Bewegung, Begegnung und gemeinsame Freizeitgestaltung.

Auf der neuen Dirtbike-Anlage in Berg Fidel können Nutzerinnen und Nutzer waghalsige Manöver ausführen.

© Stadt Münster

Auf der neuen Dirtbike-Anlage in Berg Fidel können Nutzerinnen und Nutzer waghalsige Manöver ausführen.

© Stadt MünsterAufteilung der Dirtbike-Anlage

Die Dirtbike-Anlage ist 700 Quadratmeter groß. Es gibt drei Fahrspuren mit gestaffelten Schwierigkeitsgraden – „Small“, „Mid“ und „Big“. Alle starten von demselben Hügel, der etwa drei Meter hoch ist. Es ist auch Sprunghöhen bis zu zwei Metern. Die nördlich gelegene „Small“-Anlage können alle testen, die Anfänger:innen sind. Die „Mid“- und „Big“-Anlagen sind eher für ambitionierte Fahrer:innen. Die Öffentlichkeit wurde in die Gestaltung mit einbezogen. In einem Workshop vor Beginn der Sanierung im Oktober 2024 nahm die Stadt Anregungen und Wünsche der späteren Biker:innen auf und integrierte sie in die Entwurfsplanung.

Material der Anlage

Die Dirtbike-Anlage besteht aus robustem Bodenmaterial, Schotter und einer wassergebundenen Decke. Für zusätzliche Sicherheit und Komfort soll ein mit Holzhackschnitzeln ausgelegter Trick-Jump-Bereich sorgen. Für die eigenverantwortliche Pflege steht ein abschließbares Lager mit Kleinwerkzeugen zur Verfügung, teilt die Stadt Münster weiter mit.