Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Mai-Sitzung die Vergabe von acht DAB+-Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen und dabei gleich für mehrere Paukenschläge gesorgt. Nachdem es zunächst so ausgesehen hatte, als müsse JazzRadio Berlin seine terrestrische Verbreitung aufgeben, kann der Anbieter jetzt zumindest auf DAB+ weitermachen: Die mabb hat dem Veranstalter einen neuen Sendeplatz im regionalen Ensemble (Kanal 7B) zugewiesen.
Neuzugänge NIUS, Discofox Radio, jazz fm und Bollerwagen
Neue Töne im Berliner Äther wird es aber auch geben: Das bisher nur im Internet verbreitete Nachrichten-orientierte Programm NIUS – Das Radio kann erstmals terrestrisch senden. Geschäftsführender Direktor der Betreiberfirma Vius und Chefredakteur ist der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt. Laut Beschreibung bei Wikipedia werde das zugehörige Webportal NIUS als rechtspopulistisch und rechtskonservativ angesehen.
Mehr DAB+ für Berlin
Foto: Media Broadcast
Gleich zwei neue Programme kann die Radio B2 GmbH starten. jazz fm, das auch eine UKW-Zulassung erhalten hat und Discofox Radio.
Neu in Berlin starten wird auch die Party-Welle Radio Bollerwagen, die es bereits in zahlreichen anderen Bundesländern auf DAB+ gibt. Während NIUS – Das Radio, Discofox Radio und jazz fm Zuweisungen für das regionale Berliner Ensemble im Kanal 7B erhalten haben, kann Bollerwagen im Zwei-Länder-Mux (Berlin und Brandenburg) über den Reichweiten-stärkeren Kanal 12B senden.
Zwei Zulassungen für Privatradios im rbb-Multiplex
Zwei Programmplätze auf dem noch Reichweiten-stärkeren DAB+-Kanal 10B des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wurden zudem an die Programme 94,3 rs2 und Schlager Radio vergeben. Damit verfügen erstmals zwei private Radioprogramme über die gleiche technische Reichweite wie die Hörfunkprogramme des rbb. „Mit dieser DAB+-Entscheidung haben wir in Berlin-Brandenburg erstmals private und öffentlich-rechtliche Programme zusammen auf einem DAB+-Multiplex“, so Martin Gorholt, Vorsitzender des Medienrates. Vor allem Hörer in Brandenburg profitierten von dieser Mischbelegung, denn die Programme 94,3 rs2 und Schlager Radio können nun nahezu flächendeckend in Brandenburg empfangen werden.
Durch den Wechsel von 94,3 rs2 und Schlager Radio von Kanal 12D auf Kanal 10B wurden zwei Kapazitäten frei, die der Medienrat an Radio Bollerwagen (wie bereits oben erwähnt) und Kiss FM (Wechsel vom Multiplex auf Kanal 7B) vergeben hat.
Beim UKW-Hörfunk gibt es unterschiedliche Strategien. Es gibt Veranstalter, die aussteigen, während andere Verträge bis weit ins kommende Jahrzehnt hinein verlängern.
Anzeige: