1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Ein Thema beim „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ spaltete die Meinungen der Fans. Im Netz kam es deswegen zu Diskussionen.

München – Für viele Menschen gehört das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ zum Start in den Tag regelmäßig dazu. Oft gibt es dort etwas zum Lachen, doch es kommen auch ernste Themen auf den Tisch. Ein aktueller Beitrag löste eine heftige Debatte aus, bei der die Gemüter der Zuschauer immer noch hochkochen.

„Sat.1-Frühstücksfernsehen“: Thema Organspende sorgt bei Zuschauern für heftige Diskussionen

Wie das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“, dessen Moderatorin Alina Merkau (39) kürzlich vom Pech verfolgt wurde, auf Instagram ankündigt, geht es in der Sendung vom 3. Juni 2025 unter anderem um das Thema „Organspende“. Zu ihrem Post schreibt die TV-Sendung: „In Deutschland braucht es dafür eine aktive Zustimmung. In vielen Ländern wird mit der Widerspruchslösung eine höhere Spendenquote verzeichnet – dort ist jeder Mensch potenzieller Organspender, solange nicht zu Lebzeiten ausdrücklich widersprochen wird. Wir wollen von euch wissen: Sollte die Widerspruchslösung auch bei uns eingeführt werden?“ Dazu sollen die Follower vorab abstimmen.

Jörg Pilawa, Marlene Lufen und Co.: So sahen die Sat.1-Moderatoren zu Beginn ihrer Karriere ausJörg Pilawa in der ARD-Talkshow maischberger im Studio Berlin Adlershof. Berlin, 08.04.2024. Marlene Lufen bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow Kölner Treff im WDR Studio BS 2. Köln, 16.11.2023. Enie van de Meiklokjes dekoriert Torten und Cup Cakes im Alstertal-Einkaufszentrum, Hamburg, 06.11.2022 (Fotomontage)Fotostrecke ansehen

Für viele Fans der Sendung ganz offensichtlich ein emotionales Thema, denn in den Kommentaren kommt es zu einem regelrechten Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern dieser Regelung. Während sich einige für die Widerspruchslösung aussprechen und angeben, bereits Organspender zu sein, fühlen sich andere davon bevormundet und bedroht. „Es ist mein Körper und es sind meine Organe… Da wollen 100 pro Mal wieder einige Geschäfte mit machen und machen sich die Taschen voll…“, mutmaßt ein Follower.

„Sat.1-Frühstücksfernsehen“: So stimmten die Zuschauer zur Widerspruchslösung bei der Organspende ab

Andere äußern die Befürchtung, „dass man da noch den Eingriff mitbekommt“ oder dass die Regelung „die Krankenhäuser dazu verleitet zu glauben, dass es irgendwie auch gut ist, dass du stirbst und dementsprechend vielleicht auch schneller aufgegeben wirst.“ Die Befürworter der Widerspruchslösung argumentieren hingegen, dass man der Organentnahme ja immer noch widersprechen kann und niemand zur Spende gezwungen wird. Allerdings sind viele von ihnen auch dafür, dass Leute ohne Organspendeausweis im Fall des Falles selbst kein Spenderorgan erhalten sollten.

So schreibt jemand: „Viele spenden ihre Organe nicht, würden aber für sich oder Angehörige Organe nehmen. Denkt mal darüber nach!“ Und wie sich beim „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ am Ende der Abstimmung herausstellt, sind die Befürworter der Widerspruchslösung trotz der heftigen Gegenwehr auf Instagram auch klar in der Überzahl: 79 Prozent gaben an, dass eine derartige Regelung überfällig sei, während 21 Prozent sie als Eingriff in die Grundrechte empfinden. Ein „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ Moderator teilte vor Kurzem einen tragischen Verlust: „In meinen Armen gestorben“ Verwendete Quellen: Instagram/fruehstuecksfernsehen, joyn.de