Wer künftig auf der Peißnitz spazieren geht, ein kühles Getränk im Biergarten genießt oder die Parkeisenbahn bestaunt, kann dabei kostenlos im Internet surfen. Am Donnerstag wurde ein neuer öffentlicher WLAN-Hotspot im Turm des Peißnitzhauses feierlich in Betrieb genommen – ein Gemeinschaftsprojekt des Fördervereins Freifunk Halle e.V. und des Landes Sachsen-Anhalt.
Mit dem neuen Zugangspunkt wird die digitale Infrastruktur auf der beliebten Erholungsinsel spürbar verbessert. In jede Himmelsrichtung strahlt nun ein leistungsstarker Router vom historischen Peißnitzhaus aus. „Wir sind froh und dankbar, dass uns das Land unterstützt“, sagt Klaus Müller, Vorsitzender des Freifunk-Vereins. Die Installation war dabei keine einfache Aufgabe: Weil das Peißnitzhaus von 1893 unter Denkmalschutz steht, musste der Verein bei der technischen Umsetzung improvisieren. So wurde im Holzturm ein spezielles Gestell errichtet, das alle Kabel und Geräte trägt – gefertigt aus zersägten Aluminium-Fahnenstangen.
Langjährige Kooperation – jetzt mit Glasfaseranbindung
Die Zusammenarbeit mit Freifunk hat auf der Peißnitz bereits Tradition. „Die Kooperation gibt es schon länger“, erklärt Ulrich Möbius vom Peißnitzhaus. Bislang war die Verbindungsqualität jedoch begrenzt, und die Internetverbindung erfolgte über Richtfunk. Mit Hilfe der Landesförderung konnte nun erstmals eine Glasfaserleitung direkt bis zum Peißnitzhaus verlegt werden – ein bedeutender Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Insgesamt rund 70.000 Euro hat das Land Sachsen-Anhalt in das Projekt investiert. Bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Netzes zeigte sich auch Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales, erfreut über den Ausbau. „Der Zugang zu schnellem Internet ist heutzutage eine wichtige Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe“, betonte die Ministerin. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Förderverein Freifunk Halle e.V. dazu beitragen können, die Peißnitz als Ort der Begegnung und Erholung auf den modernsten Stand zu bringen.“ Auch für Halles Obnerbürgermeister Dr. Alexander Vogt ist der neue Hotspot wichtig für die digitale Zukunft der Stadt
WLAN an fünf Standorten
Das neue WLAN-Projekt auf der Peißnitz umfasst mehrere Standorte: Neben dem Peißnitzhaus sind auch die Peißnitzbrücke, der Lokschuppen der Parkeisenbahn, das Gartenlokal am Peißnitzhaus und Wiederholds Biergarten angebunden. Damit sollen sowohl Einheimische als auch Besucher von einem durchgängigen, kostenfreien Internetzugang profitieren.
Klaus Müller vom Freifunk-Verein zeigt sich stolz auf das Erreichte: „Unser Ziel ist es, die WLAN-Infrastruktur kontinuierlich auszubauen, damit möglichst viele Menschen von diesem kostenlosen Angebot profitieren können.“ Der Verein engagiert sich bereits seit Jahren ehrenamtlich für freies Internet in Halle und Umgebung – und trägt so zur digitalen Teilhabe im öffentlichen Raum bei.
Teil eines größeren Landesprogramms
Das Projekt ist eingebettet in eine landesweite Initiative zur Förderung von öffentlichem WLAN. Seit 2017 hat Sachsen-Anhalt rund fünf Millionen Euro für 125 WLAN- und Freifunkprojekte bereitgestellt. Den Auftakt machte damals die Einrichtung des ersten kostenfreien Freifunk-WLANs in Quedlinburg.
Mit dem neuen Netz auf der Peißnitz geht Halle (Saale) nun einen weiteren Schritt in Richtung smartes Naherholungsgebiet. Was früher ein isolierter Inselort war, ist nun digital bestens angebunden – zur Freude von Spaziergängern, Familien und Touristen gleichermaßen.
Infos: https://freifunk-halle.org/