Pressekonferenz mit Trump und Musk im Weißen Haus. (Getty Images via AFP / KEVIN DIETSCH)
Trump bezeichnete den Tesla- und Space-X-Gründer als „verrückt“ und drohte damit, Musks Firmen Regierungsaufträge zu entziehen. Musk wiederum warf Trump Undankbarkeit vor und befürwortete auf der Plattform X ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump. Musk drohte außerdem, er werde der US-Weltraumagentur Nasa die für sie momentan unverzichtbaren Dragon-Raumkapseln seiner Firma SpaceX vorenthalten. Zudem behauptete er ohne Belege zu nennen, Trumps Name finde sich in Unterlagen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein.
Musk hatte seine Tätigkeit als Berater des US-Präsidenten in der vergangenen Woche beendet und zuletzt scharfe Kritik an einem von Trump geplanten Steuergesetz geübt. Die damit einhergehende Staatsverschuldung sei falsch. Berichten zufolge hatte der Unternehmer im Wahlkampf mindestens 250 Millionen Dollar für das Team des Republikaners gespendet.
Tesla-Aktie verliert an Wert
Infolge der heftigen Auseinandersetzung verlor die Aktie des von Musk geführten Elektroauto-Herstellers Tesla im US-Handel mehr als 14 Prozent. Der Finanzdienst Bloomberg schätzte, dass Musks Vermögen dadurch an einem Tag um knapp 34 Milliarden Dollar auf 335 Milliarden Dollar (etwa 293 Milliarden Euro) gefallen sei.
Wie das Magazin „Politico“ berichtet, haben Trumps Mitarbeiter ein Telefonat noch für Freitag verabredet, um den Streit zwischen Musk und Trump beizulegen.
Diese Nachricht wurde am 06.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.