Wenn das an der Bergischen Universität gestartete Forschungsprojekt „Safer“ Erfolg hat, könnten die lästigen Verkehrsbehinderungen durch an- und abfahrende Elterntaxis vor Grundschulen deutlich weniger werden. Das Vorhaben hat zum Ziel, Schulwege mithilfe moderner mathematischer Optimierung und unter Berücksichtigung von Verkehrssicherheitsaspekten sicherer zu machen. Dazu soll eine webbasierte Routenplanung entwickelt werden, die ihren Fokus etwa auf die Bewertung von Querungsstellen wie Zebrastreifen, Ampeln oder Mittelinseln legt, wie die Hochschule mitteilte.