Die Stadt Wuppertal vermeldet eine erfreuliche Zwischenbilanz bei der Kampagne „Stadtradeln“. In diesem Jahr nehmen so viele Menschen teil wie noch nie. Bis Tag zwölf sind demnach 306 497 Kilometer in Wuppertal geradelt worden, davon fast 60 000 Kilometer durch 42 teilnehmende Schulen. Insgesamt haben sich bislang 3000 Menschen in 261 Teams angemeldet. 18 252 Radfahrten seien in diesem Zeitraum zurückgelegt worden (Stand: 4. Juni). Für das gesamte Bergische Städtedreieck liegt der Kilometerzähler bei 572 498. Ob das angesetzte Ziel von einer Million Kilometer auf dem Rad erreicht wird, bleibt also weiterhin spannend. Die drei radaktivsten Schulen in Wuppertal sind derzeit die LVR Förderschule, das Gymnasium Bayreuther Straße und die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg. Die drei Teams mit den meisten zurückgelegten Kilometern sind der Pedalero Fahrradladen, Wuppervital und die Stadtverwaltung Wuppertal. Bisher seien durch die zurückgelegten Fahrradkilometer rund 50 Tonnen CO2 eingespart worden. Neben der LVR Förderschule hebt die Stadt Wuppertal auch die Leistungen der Förderschulen Ulle-Hees-Schule sowie der Schule am Nordpark hervor, die zu den aktivsten Schulen gehören. Wer Kritik, Lob oder Planungsideen hat, kann diese über die Meldeplattform RADar! an die Stadtverwaltung mitteilen.