Neu bei BILD: Wir testen Produkte, damit SIE immer die beste Entscheidung treffen. Hier: faltbare Smartphones! Die Bestenliste für den schnellen Überblick finden Sie direkt unten. Danach folgt der ausführliche Testbericht – inklusive unseres Preistipps (Platz 11).
Inhaltsverzeichnis
Platz 1
Testsieger
Motorola
Details zum Test
PRO
- Scharfes und helles Display
- Schneller Prozessor
- Wasserdicht
- Knick kaum spürbar
KONTRA
- Fotos mit Zoom könnten besser sein
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 2
Samsung
Details zum Test
PRO
- Riesiges und leuchtstarkes OLED-Faltdisplay (7,6 Zoll)
- Großes Außendisplay (6,3 Zoll)
- Wasserdicht
- Schneller Prozessor
KONTRA
- Schlanker als der Vorgänger, aber mit 12,5 mm (zugeklappt) immer noch recht dick und unhandlich
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 3
Samsung
Details zum Test
PRO
- Hervorragend für Selfies
- Passt zugeklappt in jede Tasche
- Schneller Prozessor
- Wasserdicht
KONTRA
- Faltdisplay empfindlicher als Standard-Displays
- Keine Tele-Kamera
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 4
Motorola
Details zum Test
PRO
- Schneller Prozessor
- Lange Laufzeit
- Gute Kamera
- Wasserdicht
KONTRA
- Kein Speicherkartenslot
- Keine Klinkenbuchse
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 5
Samsung
Details zum Test
PRO
- Großes, sehr helles Display
- Flexibel nutzbar
- Wasserdicht
- Hohes Arbeitstempo
KONTRA
- Dick
- Außendisplay für Dauernutzung etwas schmal
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 6
Details zum Test
PRO
- Flaches Gehäuse
- Riesiges, helles Faltdisplay
- Auch zugeklappt gut nutzbar
- Wasserdicht
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 7
Honor
Details zum Test
PRO
- Großes Faltbares Display
- Sehr dünn für ein Falthandy
- Außendisplay vergleichbar mit normalen Handys
KONTRA
- Nur Außendisplay sehr hell
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 8
Samsung
Details zum Test
PRO
- Riesiges, tolles Display
- Sehr hohes Tempo
- Tolle Ausdauer
- Prima Kamera
- Wasserdicht
KONTRA
- Zusammengeklappt ziemlich dick
- Glatter Rahmen
- Speicher nicht erweiterbar
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 9
Samsung
Details zum Test
PRO
- Selfies gelingen einfach und gut
- 5G, Wifi 6E
- Wasserdicht
- Handlich
- Sehr helles 6,7-Zoll-Faltdisplay
KONTRA
- Knick im Falthandy beim Scrollen deutlich spürbar
- Kein Tele
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 10
Xiaomi
Details zum Test
PRO
- Sehr hohes Tempo
- Zwei große, helle Displays
- Schnelles Laden
- Gute Ausdauer
KONTRA
- Speicher nicht erweiterbar
- Nicht wasserdicht
- Keine Ultraweitwinkellinse
- Kein kabelloses Laden
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 11
Samsung
Details zum Test
PRO
- Superkleines Packmaß
- Sehr hohes Tempo
- Großer, knackiger Bildschirm
- Wasserdicht
KONTRA
- Glatter Rahmen
- Speicher nicht erweiterbar
- Keine Tele-Kamera
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 12
Details zum Test
PRO
- Gut auch mit einer Hand zugeklappt nutzbar
- Wasserdicht
- Flexibel: Kleines und großes Display
- Gute Kamera
KONTRA
- Knick ist deutlich sichtbar, Gerät lässt sich nicht ganz auf 180 Grad auffalten
- Schutzfolie bedeckt nicht das gesamte Faltdisplay
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 13
Honor
Details zum Test
PRO
- Sehr dünn für ein Falthandy
- Großes Innendisplay, Außendisplay mit schmalem Rand
KONTRA
- Nicht wasserdicht
- Kein drahtloses Laden
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 14
Motorola
Details zum Test
PRO
- Handliches Format
- Schneller Prozessor
- Großes Display
KONTRA
- Außendisplay Fingerabdruckmagnet
- Kamera mit Schwächen
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 15
Motorola
Details zum Test
PRO
- Großes Außendisplay
- Flotter Prozessor
- Griffige Rückseite
KONTRA
- Kamera mit leichten Schwächen
- Nicht wasserdicht
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 16
Motorola
Details zum Test
PRO
- Display hell
- Griffige Rückseite
- Klappt ohne Lücke zusammen
KONTRA
- Nicht wasserdicht
- Außendisplay klein
- Kamera mit Schwächen
Zum AngebotAffiliate Info
Platz 17
Huawei
Details zum Test
PRO
- Große Displays außen und innnen
- Wasserdicht
- Top-Kamera inklusive Tele
KONTRA
- Keine Google-Apps, kein Play Store
- Kein 5G
- Teuer
Zum AngebotAffiliate Info
Mehr Produkte anzeigenPfeil nach unten
Faltbare Smartphones, sogenannte Foldables, sind echte Verwandlungskünstler: winzig in der Hosentasche, großformatig beim Arbeiten, Spielen oder Lesen.
Die aktuellen Foldables sind schlanker, ausdauernder und leistungsstärker als die ersten Generationen. Käufer müssen kaum noch Abstriche gegenüber klassischen Handys machen – profitieren aber vom handlichen Format und XXL-Displays.
Seit 2018 führte Samsung die Bestenliste der Falthandys mit seiner Galaxy-Z-Familie an. Doch jetzt setzt Motorola mit seinem neuesten Razr ein Ausrufezeichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Motorola schlägt erstmals Samsung!
- Samsung bleibt allerdings Großformat-Sieger.
- Auch unser Preistipp unter 500 Euro kommt von Samsung.
Testsieger Kompaktklasse:Motorola Razr 60 Ultra mit ultralanger Laufzeit
Seit Jahren führte Samsung die Bestenliste der Falthandys mit seiner Galaxy-Z-Familie an. Doch jetzt setzt sich Motorola mit dem Razr 60 Ultra erstmals an die Spitze. Ausschlaggebend sind ein leuchtstarkes Innen- und Außendisplay, ein wasserdichtes Gehäuse sowie ein aktueller Top-Chip für Hochgeschwindigkeits-Performance. Hier geht es zum ausführlichen Test von COMPUTER BILD.
Dreimal auf Holz geklopft: COMPUTER BILD-Expertin Janina Carlsen zeigt das Motorola Razr 60 Ultra in der vertäfelten Variante.
(Foto: COMPUTER BILD)
Die Holz-Rückseite sorgt für angenehm griffige Haptik und einen markanten Look. Das versteckte Ass: der Marathon-Akku. Im COMPUTER BILD-Dauertest überdauerte das Razr 60 Ultra alle Falthandys bei Weitem und überflügelt auch fast die gesamte konventionelle Handy-Konkurrenz – nur ein einziges Smartphone hielt im Dauertest noch länger durch.
Testsieger Großformat:Samsung Galaxy Z Fold 6 – das Hosentaschen-Tablet
Unter den Foldables mit vertikalem Faltmechanismus ist das Samsung Galaxy Z Fold 6 das derzeit beste von uns getestete Modell. Sein kantiges Armor-Aluminium passt perfekt zur Business-Zielgruppe. Herzstück ist das 7,6-Zoll-Innen-Display, das wie eine aufgeschlagene Buchseite wirkt – ideal zum Lesen, für Fotoshows oder für Multitasking.
Vorteil des Galaxy Z Fold 6: Ausgeklappt wirkt es anders als das Flip 6 (rechts) wie ein kleines Tablet.
(Foto: COMPUTER BILD)
Das Galaxy Z Fold 6 lässt sich zusammengeklappt auf dem 6,3 Zoll großen Außendisplay wie ein normales, aber zugegeben doch recht klobiges Smartphone bedienen. Das ist die Kehrseite der Tablet-Medaille. Im Vergleich zum Vorgänger punktet das Z Fold 6 mit mehr Tempo und einem noch helleren Display, was bei Sonnenschein die Ablesbarkeit verbessert.
Wie bei den guten Klapphandys üblich, ist es zwar gegen das Eindringen von Wasser, aber nur bedingt vor Staub geschützt. Und ganz nebenbei schiebt sich das sehr gute Kamerasystem unter die zehn besten Foto-Handys.
Preistipp:Samsung Galaxy Z Flip 4 – Falter unter 500 Euro
Während Spitzenmodelle vierstellige Summen kosten, ist Samsungs Galaxy Z Flip 4 mittlerweile schon unter 500 Euro zu haben.
Nettes Extra: Im Flex-Modus kommt bei Videoaufnahmen echtes Camcorder-Feeling auf.
(Foto: COMPUTER BILD)
Bis auf das kleinere Außendisplay bietet das Samsung Galaxy Z Flip 4 auch schon alles, was seine mittlerweile zwei Nachfolger auszeichnet: flotte Performance und eine ordentliche Hauptkamera im Hanuta-Format. Der polierte Aluminiumrahmen ist Geschmacksache, aber insgesamt ist das Flip 4 das beste Angebot für Sparfüchse, die ein 6,7-Zoll-Display im Klapp-Format wollen.
So testen wir:Härtetest für ALLE Smartphones
Alle Smartphones durchlaufen identische Prüfungen. Der Falt-Mechanismus bringt praktisch keine Bonuspunkte, weshalb Foldables trotz technischer Raffinesse nicht automatisch besser abschneiden als normale Smartphones.
Im Testlabor von COMPUTER BILD kommt jedes Handy in den Stresstest.
(Foto: COMPUTER BILD)
- Arbeits- und Bedientempo: Die Reaktionszeit auf Eingaben, Ladezeiten von Apps und unterschiedliche Benchmark-Scores entscheiden, wer die Performance-Krone holt.
- Akku- und Ladeleistung: Ein Roboter bedient jedes Handy in einer Endlosschleife nach einem festgelegten Nutzungsszenario, bis es abschaltet. Die Werte aus dem COMPUTER BILD-Handy-Akkutest sind daher viel aussagekräftiger als Herstellerangaben. Falthandys werden im „Worst-Case-Szenario“ mit dem großen Display getestet, obwohl sich die großen Foldables auch zugeklappt nahezu uneingeschränkt und energieschonend bedienen lassen. Außerdem fließen Ladegeschwindigkeit, Effizienz und Wireless-Charging-Optionen ins Urteil ein.
- Kameraqualität: Ob bei Tag oder bei Nacht, Fotos sollten immer möglichst gut sein. Das gilt für die Hauptkamera, aber auch die Selfie-Kamera. Die Flexibilität der Foldables erlaubt Selfies mit der Hauptkamera – oft ein Plus bei der Bildqualität. Mit jedem Kandidaten machen die Tester Hunderte Fotos und werten sie aus.
- Display-Qualität: Kontrast, Schärfe, Helligkeit, Farbraum und Farbtreue werden gemessen. Zudem wird der Screen-zu-Front-Anteil bewertet, bei dem die Klapp-Geräte endlich einen kleinen Vorteil in der Bewertung ausspielen können.
- Ausstattung und Wertigkeit: Speichergrößen, Entsperrmethoden, Kratzfestigkeit, IP-Zertifizierung sowie Dual-SIM-Fähigkeit und WLAN/LTE-Speed fließen in die Gesamtnote ein.
Für das Foto zeigt die Reflektion den Knick im Display, der in Wirklichkeit viel weniger auffällt.
(Foto: COMPUTER BILD)
Unser Fazit:Technik-Hype für den Alltag
Samsung dominierte lange mit den Galaxy-Z-Reihen, doch Motorola ist zum härtesten Rivalen avanciert und liefert aktuell das beste Flip-Handy.
Bei den großen Office-Foldables behält Samsung mit dem Galaxy Z Fold 6 die Nase vorn, während Honor mit dem ultradünnen Magic V3 zeigt, dass es durchaus auch noch dünner geht. Wer maximale Handlichkeit möchte, greift eher zum Flip-Formfaktor – wer ein mobiles Mini-Tablet sucht, wird beim Fold fündig. Falt-Handys sind längst keine exotische Spielerei mehr, sondern eine flexible Alternative zur Oberklasse.
FAQ:Häufige Fragen zu FalthandysWas sind Foldables und wie unterscheiden sie sich von normalen Smartphones?
Foldables sind Smartphones mit faltbarem Display, das sich wie ein Buch oder ein Klapphandy öffnen lässt. Im zugeklappten Zustand sind sie meist kompakt wie ein normales Smartphone, im aufgeklappten Zustand bieten sie jedoch einen größeren Bildschirm – ähnlich wie ein kleines Tablet. Der Hauptunterschied liegt also in der flexiblen Displaytechnologie und dem Formfaktor.
Sieht man den Knick im Display?
Ja, aber … nicht so schlimm, wie auf einigen Fotos. Der Knick wird immer dezenter. Doch auf absehbare Zeit wird er weder optisch noch haptisch komplett verschwinden. Im Alltag fällt das insbesondere in der Draufsicht kaum auf. Es dauert nicht lang und man nimmt ihn nicht kaum noch wahr. Erst Reflektionen von anderen Lichtquellen als dem Display selbst machen die Delle sichtbar.
Muss man sich das Auf- und Einklappen einteilen, damit das teure Handy nicht in zwei Teile zerfällt?
Nein! Je nach Hersteller liegen die Versprechen bei 200.000 bis 500.000 Faltvorgängen, die die Geräte unbeschadet überstehen sollen. Wenn man jeden Tag 100 Mal das Hauptdisplay benutzen würde, bräuchte man fünf Jahre um in diesen Bereich zu kommen.
Die besten Falt-Handys im VergleichDie besten Falt-Handys im Vergleich
Motorola
Razr 60 Ultra
Samsung
Galaxy Z Fold 6
Samsung
Galaxy Z Flip 6
Motorola
Razr 50 Ultra
Samsung
Galaxy Z Fold5
Pixel 9 Pro Fold
Honor
Magic V3
Samsung
Galaxy Z Fold4
Samsung
Galaxy Z Flip5
Xiaomi
Mix Flip
Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!