Mit dem Gipfeltreffen bei Tabellenführer Dynamo Dresden (Mittwoch, 19 Uhr/Magenta Sport) beginnt für den FC Ingolstadt in der 3. Liga der letzte und härteste Teil der Reifeprüfung in dieser Saison. Mit Dresden, Arminia Bielefeld (27. April) und Energie Cottbus (17. Mai) warten nämlich noch die Top drei der Liga auf die Schanzer.
Zum Auftakt gegen die seit sechs Spielen ungeschlagenen Sachsen (vier Siege, zwei Unentschieden) müssen die Ingolstädter in der Englischen Woche allerdings mit einem gravierenden Handicap fertig werden. Dresden, das bereits am Freitagabend mit einem 3:2-Sieg bei Hannover 96 II seine Tabellenführung festigte, hat zwei Tage länger Zeit zur Regeneration, während die Schanzer erst am Sonntag in einem turbulenten Spiel (3:3 bei Borussia Dortmund II) einen Punkt ergatterten.
Auch interessant: Der „Opa“ unter den jungen Wilden: Ex-Profi Tobias Schröck über seine Rolle beim FC Ingolstadt II
Costly vor Rückkehr in die Startelf
„Wir sind nicht glücklich über die Ansetzung. Dresden hat doppelt so viel Zeit zu regenerieren wie wir. Aber wir können es nicht ändern und werden die Situation so annehmen wie sie ist“, sagt FCI-Trainerin Sabrina Wittmann, die mit Personalrochaden dem Kräfteverschleiß entgegenwirken könnte.
Erster Kandidat für eine Rückkehr in die Startelf ist Marcel Costly. Der Rechtsverteidiger ist nach seiner Gelb-Sperre wieder einsatzberechtigt. Zudem kamen zuletzt David Kopacz, Deniz Zeitler, Max Plath und Gustav Christensen zu weniger Einsatzzeit. Wittmann ließ Personalfragen zwar offen, deutete aber zumindest dort, wo sich keine Rotation anbietet, bereits frühere Wechsel in der Englischen Woche an.
Die FCI-Trainerin, die früher schon einmal als Schanzer Fan im Hexenkessel Rudolf-Harbig-Stadion zu Gast war, freut sich auf die Atmosphäre und das Kräftemessen gegen die Sachsen. „Wir haben in der Hinserie gegen die Top-Teams immer gute Leistungen gebracht. Wir treffen auf die beste Mannschaft der Liga. Dresden hat im Winter richtig gut nachgelegt hat und kann aus dem Vollen schöpfen. Das wird eine Prüfung, aber keine vor der wir Angst haben, sondern auf die wir uns freuen.“
Mehr Lesestoff: Ein Fußballmuseum in 14 Ordnern: Der Ingolstädter Helmut Niederberger sammelt seit 60 Jahren Statistiken
Allerdings ist der Erfolgsdruck für die Schanzer angesichts des Saisonziels Aufstieg enorm, und der letzte Erfolg bei den Sachsen (1:0, Tor: Caiuby) datiert aus dem Jahr 2012. Derzeit liegt der FCI mit 49 Punkten auf Rang fünf bereits zehn Punkte hinter Dresden und auch immerhin vier Zähler hinter dem Relegationsrang. Wie groß sie die Chancen einschätzt, noch unter die Top drei zu springen, was den Ingolstädtern in dieser Saison noch an keinem einzigen Spieltag gelang, will Wittmann nicht sagen und richtet den Fokus auf Mittwoch. „Das nächste Ziel ist Dresden, alles andere ist Zukunftsmusik.“
DK