Achtung, Verwechslungsgefahr
So unterscheiden sich Rock im Park und Rock am Ring
10.06.2025 – 12:15 UhrLesedauer: 2 Min.
Rock am Ring: Was unterscheidet das Festival am Nürburgring von seiner Schwesternveranstaltung Rock im Park in Nürnberg? (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
Rock am Ring oder Rock im Park? Wie sich die Zwillinge der deutschen Festivallandschaft unterscheiden. Damit Schluss ist mit der Verwechslungsgefahr.
Jedes Jahr pilgern Zehntausende Musikfans zu den legendären Festivals Rock am Ring und Rock im Park. So wie auch am vergangenen Wochenende. Der ähnliche Name sorgt regelmäßig für Verwirrung – nicht nur im Internet. So erreichen t-online alljährlich Leserzuschriften, in denen der Redaktion fälschlicherweise Fehler beim Veranstaltungsort unterstellt werden. Deshalb sei hier im Nachhinein klargestellt: Was unterscheidet die Schwesternfestivals voneinander? Denn die Vorbereitungen für 2026 laufen bereits.
Rock am Ring ist das ältere der beiden Festivals, es gilt als Urgestein unter den deutschen Open-Airs. Es wurde 1985 erstmals auf dem Nürburgring in der Eifel veranstaltet. Seitdem ist es untrennbar mit der Motorsport-Region verbunden. Diesmal feierte es sein 40-jähriges Bestehen. Dazu reisten um die 90.000 Menschen an, ausverkauft.
Rock im Park kam in den Neunzigern als Schwesterfestival dazu. Zunächst in München und danach in Nürnberg, wo es seit 1997 auf dem Zeppelinfeld beheimatet ist. Rock im Park feierte 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Dazu war es mit etwa 88.500 Besuchern ausverkauft.
Am Nürburgring trifft bei Rock am Ring Festivalstimmung auf Motorsport-Flair: Das Gelände ist weitläufig und bietet eine größere Fläche. Es ist auf Autofahrer und Camping ausgelegt und liegt etwas außerhalb.
In Nürnberg hingegen liegt das Festivalgelände von Rock im Park zentral am Volkspark Dutzendteich, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert und die Innenstadt nicht weit. Hier sind die Wege kürzer und das Gelände überschaubarer. Das macht das Publikum vielfältiger.
Obacht: So kommt es immer wieder vor, dass Fans denken, dass ein Ticket für beide Veranstaltungen gilt. Doch dies ist nicht der Fall. Deshalb sollten Interessierte unbedingt die Ortsangabe beim Ticketkauf beachten. Der Ticketpreis unterschied sich 2025 kaum.