Berlin. Der Schaden ist behoben, die Züge sollen bald wieder rollen. Doch auf der Strecke der U1 & U3 gibt es weitere Einschränkungen.
Fahrgäste der Berliner U-Bahn-Linie U3 können sich auf ein nahes Ende der aktuellen Unterbrechung zwischen den Stationen Spichernstraße und Wittenbergplatz freuen – müssen zugleich aber noch mehrere Wochen lang Bauarbeiten hinnehmen. Sie führen dazu, dass ein anderer Streckenabschnitt, auf dem normalerweise die Linien U1 und U3 fahren, gesperrt ist. Bis der Verkehr zwischen Krumme Lanke und Warschauer Straße wieder rollt wie gewohnt, wird es so noch bis Ende Juni dauern.
Die gute Nachricht verkündeten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Dienstag. Sie bezieht sich auf den Schaden am Bahnhof Spichernstraße, der dem Verkehrsunternehmen zufolge durch nicht genehmigte Arbeiten einer Fremdfirma verursacht wurde. Die Reparatur schreite dabei schnell voran, so die BVG. „Nach Einschätzung der Fachleute können die Züge bestenfalls schon am Donnerstag wieder wie gewohnt fahren.“
Schaden am Bahnhof Spichernstraße: Straßensperrung bleibt noch etwas länger
Seit rund anderthalb Wochen ist der U-Bahn-Verkehr zwischen Spichernstraße und Wittenbergplatz unterbrochen. Schäden sind infolge der Bauarbeiten an der Tunneldecke und der Wand entstanden, die betroffenen Teile wurden laut BVG aber inzwischen erneuert. „Der Beton muss nun noch aushärten. Anschließend können die Anlagen der U-Bahn wieder in Betrieb genommen werden“, teilte die BVG mit.
Auch interessant
Um den Schaden zu bestimmen und beheben zu können, musste nicht nur der U-Bahn-Tunnel gesperrt, sondern auch ein Teil der Fahrbahn der Spichernstraße geöffnet werden. Autofahrer müssen sich nun allerdings noch etwas länger gedulden, bis sie wieder ohne Einschränkungen unterwegs sein können. Vom Straßenland aus müsse, nach dem Aushärten des Betons, noch die Tunneldecke neu abgedichtet werden, so das Verkehrsunternehmen weiter. „Wenn die Straße anschließend wieder hergestellt ist, können auch die Einschränkungen für den Autoverkehr aufgehoben werden – voraussichtlich am Montagnachmittag.“
U-Bahn Berlin: Bauarbeiten auf Strecke der U1 und U3 noch bis Ende Juni
Derweil haben am Dienstag die nächsten Bauarbeiten im U-Bahn-Netz begonnen, die auch die U-Bahn-Linie U3 treffen. Schon im Frühjahr wurde ein Gleisabschnitt am U-Bahnhof Gleisdreieck modernisiert. Nach kurzer Pause geht das Vorhaben jetzt weiter: Noch bis zum 29. Juni werden zwischen den Stationen Gleisdreieck und Nollendorfplatz weitere Schwellen erneuert. In dieser Zeit sind die Linien U1 und U3 unterbrochen.
Die Linie U1 fährt während der Bauzeit zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz sowie von der Station Gleisdreieck bis zur Warschauer Straße. Zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck sollen Fahrgäste auf die Linie U2 umsteigen. Am Bahnhof Kurfürstenstraße halten durch die Bauarbeiten bis Ende des Monats keine Züge, er ist zu Fuß oder mit dem Bus vom Bahnhof Bülowstraße zu erreichen.
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Im Abschnitt zwischen Mendelssohn-Bartholdy-Park und Nollendorfplatz müssen Fahrgäste aber auch nach den aktuellen Bauarbeiten noch mit weiteren Einschränkungen rechnen. Das Viadukt ist in die Jahre gekommen, laut BVG kommt man deshalb in den kommenden Jahren nicht um eine Sanierung sowohl des Bauwerks selbst als auch von Schienen, Schwellen und des Gleisbetts herum. Erfolgen soll das aufgeteilt auf diverse Teilprojekte. Ein großer Teil der Vorhaben soll ab 2027 umgesetzt werden. Mit einem Ende der Bauarbeiten wird teilweise 2030, teilweise auch erst 2032 kalkuliert