Berlin. Ein Rettungswagen ist mit Blaulicht unterwegs – dabei prallt er mit einem Motorrad zusammen. Die Besatzung kümmert sich nun um den verletzten Biker.

  • Notarztwagen stößt mit Motorrad zusammen: Biker lebensgefährlich verletzt
  • Trickbetrug in Friedrichshain gescheitert: LKA erwischt falsche Beamte auf frischer Tat
  • Razzia in Berlin: Polizei nimmt mutmaßlichen Drogenhändler fest
  • Feuer in Müllverwertungsanlage in Pankow
  • Giftiges Gas in Tiefgarage in Wilmersdorf ausgetreten
  • Mann greift Frau in Lichtenberg mit Messer an

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg im Newsblog. Die Meldungen vom Vortag lesen Sie hier.

Blaulicht-News aus Berlin und Brandenburg vom 6. Juni: Unfall mit Notarztwagen in Weißensee – Motorradfahrer schwer verletzt

20.35 Uhr: Ein Notarztwagen der Feuerwehr ist auf dem Weg zu einem Einsatz mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Mann wurde bei dem Unfall in Weißensee schwer verletzt verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. 

Die Besetzung des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr habe sich um den Motorradfahrer gekümmert. Er wurde danach zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Mittlerweile besteht keine Lebensgefahr mehr.

Wie es zu dem Unfall kam, war zunächst unklar. Nach Angaben der Feuerwehr führte das Notarzteinsatzfahrzeug die Fahrt „unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten durch“ – es war also mit Blaulicht unterwegs.

Falsche Polizisten festgenommen – Polizei stoppt Trickbetrüger in Friedrichshain

20.08 Uhr: Zivilkräfte des Berliner Landeskriminalamts haben am Donnerstagnachmittag zwei mutmaßliche Trickbetrüger auf frischer Tat festgenommen. Die Männer im Alter von 22 und 25 Jahren sollen versucht haben, einen 86-Jährigen mit der bekannten Masche falscher Polizisten um Wertgegenstände zu bringen.

Ein bislang Unbekannter hatte den Senior telefonisch kontaktiert, sich als Polizeibeamter ausgegeben und unter einem Vorwand Informationen über Wertsachen erfragt. Kurz darauf erschien der 25-Jährige an der Wohnungstür, täuschte eine polizeiliche Maßnahme vor und verließ die Wohnung mit Wertgegenständen im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Zivilkräfte griffen zu und nahmen ihn kurz nach der Tat in der Karl-Marx-Allee fest. Auch sein mutmaßlicher Komplize wurde wenig später in einem Auto sitzend gestellt. Bei ihm fanden die Beamtinnen und Beamten einen Teleskopschlagstock. Beide Männer sollen einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Polizei warnt erneut vor der Masche falscher Polizisten, bei der meist ältere Menschen um Bargeld und Schmuck betrogen werden.

Kiloweise Drogen und Festnahme bei Razzia in Berlin

18.38 Uhr: Bei Durchsuchungen in Berlin haben Polizisten kiloweise Drogen sichergestellt und einen mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen. Der 27-Jährige befindet sich Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt. 

Der Mann ist durch die Auswertung von Nachrichten im eigentlich verschlüsselten Kommunikationssystem Encrochat ins Visier der Ermittler geraten. Mehr als 30 Polizistinnen und Polizisten durchsuchten am Donnerstag drei Wohnungen des 27-Jährigen in Prenzlauer Berg, in Lichterfelde und Oberschöneweide.

Dabei stießen sie nach den Angaben auf rund ein Kilo Kokain, etwa sieben Kilo Amphetamin in fester und flüssiger Form sowie knapp zehn Kilo Haschisch und rund fünfeinhalb Kilo Marihuana. Auch ein Auto, mehr als 40.000 Euro Bargeld und mehrere Messer wurden sichergestellt.

Feuer in Pankower Müllverwertungsanlage

13.48 Uhr: In einer Müllverwertungsanlage im Norden von Pankow ist auf einem Förderband Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte den Brand in der Halle in der Straße Am Vorwerk, der sich schon etwas ausgebreitet hatte, gegen 12 Uhr, wie ein Sprecher sagte. 

80 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Vier Angestellte erlitten leichte Verletzungen durch den Rauch. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Bekannt sei aber, dass sich im Müll immer mal wieder Akkus oder elektronische Geräte entzünden können, hieß es.

Giftiges Gas in Tiefgarage in Wilmersdorf – Feuerwehr mit Schutzausrüstung

Einsatzkräfte ziehen sich Spezialkleidung an.

Einsatzkräfte ziehen sich Spezialkleidung an.
© Berliner Feuerwehr | Berliner Feuerwehr

11.55 Uhr: In einer Tiefgarage in Wilmersdorf ist aus einer Klimaanlage giftiges Ammoniakgas ausgetreten. 50 Feuerwehrleute waren am Vormittag im Einsatz, zum Teil Spezialisten mit Schutzausrüstung, wie mitgeteilt wurde. 

Bauarbeiter hatten gegen 8 Uhr den Vorfall in dem Gebäude an der Bundesallee Ecke Waghäuseler Straße bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Gas entwich demnach in einem Technikraum. Menschen wurden den Angaben zufolge nicht verletzt. Die Feuerwehr musste das Leck abdichten und das Gebäude entlüften.

Auch interessant

Diese jungen Männer werden von der Polizei gesucht.

Falkenhagener Feld: Autofahrer erfasst beim Linksabbiegen Motorradfahrer

10.34 Uhr: Ein Motorradfahrer ist am Donnerstag bei einem Unfall im Ortsteil Falkenhagener Feld (Spandau) verletzt worden. Den Angaben der Polizei zufolge war ein 24 Jahre alter Autofahrer gegen 15 Uhr von der Pionierstraße auf die Kisselnallee abgebogen und hatte dabei den 44 Jahre alten Motorradfahrer angefahren.

Der 44-Jährige erlitt multiple Verletzungen im Bereich der Beine und des Rumpfs und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

Auch interessant

Symbolbilder - Themenbild - Unfall - Blaulicht

Mann greift Frau in Lichtenberg mit Messer an

7.21 Uhr: Ein Mann hat am Donnerstag in Lichtenberg eine Frau verletzt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Unbekannte gegen 19.30 Uhr zunächst gegen die Wohnungstür der 22-Jährigen an der Frankfurter Allee geschlagen und getreten. Nachdem sie geöffnet hatte, griff er sie unvermittelt mit einem Messer an. Sie konnte einer Stichbewegung knapp ausweichen, sodass ihr Oberkörper mit dem Messer nur gestreift wurde. Da sie sich anschließend weiter mit den Armen verteidigte, erlitt sie Schnittverletzungen an den Händen. Schließlich flüchtete der Angreifer in unbekannte Richtung.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die 22-Jährige Schock. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus, in dem sie stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost).

Auch interessant

Ein Mann soll zwei Personen in Bielefeld verletzt haben.

Lokal-Kontrollen in Neukölln – aufgeheizte Stimmung in der High-Deck-Siedlung

6.25 Uhr: Die Polizei hat am Donnerstag zusammen mit dem Zoll, der Steuerfahndung und dem Ordnungsamt Lokale in Neukölln kontrolliert. Ersten Informationen von vor Ort zufolge wurden in einem Geschäft in der High-Deck-Siedlung zwei Personen festgestellt, die illegal in Deutschland waren. Die Ermittler entdeckten außerdem zwei illegale Glücksspielautomaten. Schilderungen eines Reporters zufolge war die Stimmung während des Einsatzes aufgeheizt. Immer wieder habe es Anfeindungen gegenüber den Beamten gegeben. Die Polizisten seien auf die Anwohner zugegangen und hätten den Dialog gesucht.

Nach dem Stopp in der High-Deck-Siedlung überprüften die Einsatzkräfte mit einem richterlichen Beschluss Wohn- und Geschäftsräume in der Nähe des S-Bahnhof Sonnenallee. Dort gab es verschiedene Verstößen, darunter gegen die Abgabenordnung, weil es keine ordnungsgemäße Kassenführung gab.

Morgenpost Späti

Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Zum Schluss wurde ein Lokal am Karl-Marx-Platz kontrolliert. Auch hier wurden Verstöße festgestellt – gegen das Jugendschutzgesetz, gegen die Abgabeordnung, eine unerlaubte Außengastronomie sowie keine eindeutigen Preisangaben.