Nachdem offenbar mehrere Männer aus zwei Autos am 1. Mai dieses Jahres in Berlin auf ihre Rivalen geschossen haben sollen, stürmten Polizisten am Donnerstag die Wohnungen dreier Verdächtiger. Im Einsatz war auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK). Die Schüsse waren damals am Abend am Kreuzberger Mehringplatz gefallen.

Ermittler vermuten, dass es sich um eine Fehde zweier Gruppen handele, die auch andere Taten verübt haben könnten. Schon kurz nach den Schüssen wurde damals ein VW gefunden worden, der womöglich von einigen Tätern genutzt worden war. Gesucht wurden auch die Insassen eines Audis.

17 Schüsse, zwölf Löcher, eine vermutete Clan-Fehde Unbekannte feuern auf Lokal in Berlin-Neukölln

Nun erfolgte dazu der Einsatz: Durchsucht wurde bei einem 22-Jährigen, der nahe der Gropiusstadt wohnt, bei einem 27-Jährigen in Nordneukölln und bei einem 48-Jährigen in Kreuzberg. Es seien Beweismittel sichergestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft auf Anfrage mit, aber zunächst keine Haftbefehle vollstreckt worden.

Ex-Bordell-Betreiber packt aus Warum Berliner Clan-Kriminelle so oft zur Schusswaffe greifen

Die Schüsse am Mehringplatz hatten für enorme Unruhe gesorgt, weil am 1. Mai zahlreiche Feiernde und Demonstranten durch Kreuzberg ziehen. Aus den genannten Fahrzeugen soll damals auf mindestens zwei Männer das Feuer eröffnet worden sein. Einer der beiden wurde ins Bein getroffen. Zuvor – wann und wie, wird ermittelt – war ein anderer Mann aus einer der Gruppen am Mehringplatz schon durch Stiche verletzt worden. Beide Betroffenen wurden in Krankenhäusern versorgt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Polizei musste Opfer im Krankenhaus bewachen 18-Jähriger stellt sich nach Schießerei in Berlin-Neukölln und öffentlicher Fahndung

Schon kurz danach gab es erste Festnahmen. In der Ohlauer Straße, weniger als zwei Kilometer vom Tatort entfernt, war der VW entdeckt worden. Der Audi wurde später gefunden, das Fahrzeug war von einer Autovermietung ausgeliehen worden.

Lesen Sie mehr zu Bandenkriminalität in Berlin Ex-Bordell-Betreiber packt aus Warum Berliner Clan-Kriminelle so oft zur Schusswaffe greifen Schüsse im Berliner Rotlichtviertel Rapper „Challa“ soll Opfer des Drive-by-Shootings in Schöneberg gewesen sein 17 Schüsse, zwölf Löcher, eine vermutete Clan-Fehde Unbekannte feuern auf Lokal in Berlin-Neukölln

In Berlin fallen häufiger Schüsse. Ermittler berichten, dass sich dabei oft um Streit rivalisierender Banden und bestimmter Großfamilien handele. Auch bundesweit wurden mehr Straftaten mit Schusswaffen registriert, wie 2024 aus dem Lagebild „Waffenkriminalität“ des Bundeskriminalamtes hervorging.