DruckenTeilen
Der „ZDF-Fernsehgarten“ beendete seine TV-Karriere: Ernst-Marcus Thomas wandelte sich nach seinem Show-Aus vollkommen.
Mainz – Der Traum vom großen Durchbruch wurde zum Albtraum. Als Ernst-Marcus Thomas (heute 52) vor 17 Jahren Andrea Kiewel (59) im „ZDF-Fernsehgarten“ ersetzte, sollte das sein Karrieresprungbrett werden. Stattdessen verschwand er nach nur einer Saison von der Bildfläche. Heute ist er Autor und Synchronsprecher – und sieht völlig anders aus.
Es war das Jahr 2008, als der deutsche Fernsehzuschauer plötzlich ein anderes Gesicht im „ZDF-Fernsehgarten“ sah. Nach einem Schleichwerbung-Skandal um Andrea Kiewel übernahm Ernst-Marcus Thomas die beliebte Unterhaltungsshow. Für 19 Folgen begrüßte er die Gäste vom Mainzer Lerchenberg – doch der Erfolg blieb aus. „Mein Name war verbrannt“, erinnerte sich Thomas später gegenüber der „Augsburger Allgemeine“. Der Druck sei „von vornherein unbeschreiblich hoch“ gewesen.
Ernst-Marcus Thomas‘ TV-Karriere endete mit dem „ZDF-Fernsehgarten“-Desaster
Dabei war der gelernte Zeitungsredakteur nicht als Unbekannter zum ZDF gekommen. Nach seinem Volontariat bei der „Augsburger Allgemeine“ und einem Theaterwissenschaftsstudium an der LMU München hatte er bereits für Formate wie „ARD-Buffet“, „DAS!“ und die „NDR Talk Show“ vor der Kamera gestanden. Doch mit dem Ende seines „Fernsehgarten“-Engagements schien sein Ruf in der Branche zerstört. „Natürlich gab es noch Gespräche mit Sendern, alle sehr nett. Aber irgendwann kam der Tag, da war mir bewusst: Die Nummer ist durch“, gestand er 2015 rückblickend.
Die größten Skandale und Aufreger im ZDF-Fernsehgarten aller Zeiten Fotostrecke ansehen
Heute arbeitet Thomas als Radiomoderator bei WDR4, als Kommunikationstrainer und Coach. Seine größte Leidenschaft aber ist das Schreiben geworden: Als Autor verfasste er Sachbücher wie „Traumberuf Moderator. Hinter den Kulissen der TV-Welt“ und „Der perfekte Auftritt. Wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Wirkung verbessern“.
Vom Fernsehstar zum Krimiautor mit Pseudonym
Unter dem Pseudonym Kees van Kikkerland veröffentlichte er 2020 im Piper Verlag seinen ersten Roman „Tote spielen kein Klavier“ – einen Amsterdam-Krimi. Als Synchronsprecher liest er unter anderem die „Lost Light Serie“ und mehrere Bände von „Wahre Verbrechen“. Im Fernsehen ist Ernst-Marcus Thomas hingegen nicht mehr regelmäßig zu sehen.
Ernst-Marcus Thomas löste einst Andrea Kiewel als „ZDF-Fernsehgarten“-Gastgeber ab. © IMAGO / Hoffmann & IMAGO / Eibner
Auch optisch hat sich der ehemalige TV-Star komplett gewandelt. Vom einst schlaksigen Moderator ist nicht mehr viel geblieben – er trainierte sich von 75 auf 91 Kilogramm Körpergewicht. Wie er 2017 der „Welt“ verriet, nahm er zeitweise sogar Steroide: „Die Nebenwirkungen waren drastisch. Mein ganzer Rücken war voller Pickel, ich hatte Schweißausbrüche und schlief keine Nacht mehr durch.“ Mittlerweile moderiert Andrea Kiewel wieder die ZDF-Show. In der letzten „Fernsehgarten“-Ausgabe kam es zu einem kuriosen Moment mit einem Gast. Verwendete Quellen: Abendzeitung München, Literarische Agentur Kossack, Augsburger Allgemeine, Welt