Nach der erneuten Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Iran sind auch Auswirkungen in Berlin spürbar. Die israelische Botschaft bleibt vorerst geschlossen. Der Flugverkehr vom BER nach Tel Aviv ist vorübergehend eingestellt.
Israel schließt angesichts der Entwicklung im Nahen Osten [tagesschau.de] weltweit alle Botschaften und Konsulate. Das teilte das israelische Außenministerium in Jerusalem am Freitag mit. Zuvor hatte die israelische Botschaft in Berlin auf X bereits mitgeteilt, dass sie bis auf Weiteres geschlossen bleibe. Die diplomatische Vertretung in der deutschen Hauptstadt ist nach eigenen Angaben die zweitgrößte des Staates Israel in der Welt.
Am Flughafen BER sind derweil die für Freitag und Samstag geplanten Flüge nach Tel Aviv gestrichen worden. Auch die ankommenden Maschinen fallen aus. Betroffen sind acht Flüge der Fluggesellschaften Ryanair, El Al und Bluebird Airways. Das zeigt die Flugübersicht auf der Webseite des Flughafens [ber.berlin-airport.de]. Demnach fallen die Ryanair-Flüge bis einschließlich Mittwoch aus. Alle anderen Fluggesellschaften wollen am Sonntag den Flugverkehr von und nach Tel Aviv wieder aufnehmen.
Der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv hatte am Freitag auf seiner Webseite mitgeteilt, er sei für alle Ab- und Anflüge bis auf Weiteres gesperrt.
„Nicht jede pro-palästinensische Demo ist automatisch gewalttätig“
Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, kritisiert den Umgang mit pro-palästinensischen Stimmen. Im Interview spricht er über die Demonstrationen in Berlin und, wie er sagt, über ein Klima des Generalverdachts.mehr
Iran spricht von Kriegserklärung
In der Nacht zu Freitag hatte Israel Ziele im Iran angegriffen. Nach Angaben der israelischen Regierung soll so verhindert werden, dass das Land Atomwaffen erlangt. Bei den Angriffen sollen zwei führende Köpfe des iranischen Militärs, Armeechef Mohammed Bagheri und Revolutionsgardekommandeur Hussein Salami, sowie mindestens sechs Atomwissenschaftler getötet worden sein. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte an, dass die Militäraktion „mehrere Tage“ lang fortgesetzt werden solle.
Der Iran reagierte umgehend und schickte rund 100 Drohnen Richtung Israel. Die konnten Medienberichten zufolge alle abgefangen werden. Irans Außenminister Abbas Araghtschi wertete Israels Angriff laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna als Kriegserklärung.
Die Uran-Anreicherungsanlage im iranischen Natans soll bei den israelischen Angriffen schwer beschädigt worden sein. Bisher gebe es laut der Internationalen Atomenergiebehörde, die sich auf iranische Angaben bezieht, keine erhöhten Strahlungswerte.
Sendung: rbb24 Inforadio, 13.06.2025, 12:30 Uhr