Es winkt der erste Titel für Gladbach im Nachwuchsbereich seit 44 Jahren!

Sonntag (13 Uhr) kämpft Borussias U17 von Trainer Mihai Enache (44) im Endspiel gegen den Nachwuchs von RB Leipzig um die Deutsche U17-Meisterschaft.

Was auch den Gladbacher Sport-Boss stolz macht!

BILD-Sportchef stellt klar: „Da nehme ich uns raus, Herr Nagelsmann“BILD Sportchef wendet sich an Bundestrainer Nagelsmann

Quelle: BILD13.06.2025

Manager Roland Virkus (58) in einem Interview auf Borussias Homepage: „Der Finaleinzug lässt sich gar nicht hoch genug einschätzen. Viele Spieler sind seit Jahren in unserem NLZ – ebenso wie Trainer Mihai Enache, der selbst ein echtes Eigengewächs ist. Dieses Endspiel ist ein echter Borussia-Erfolg. Im Finale zu stehen, haben sie sich absolut verdient. Sie sollen das Spiel im Borussia-Park genießen und ihr Bestes geben.“

Virkus betont allerdings, dass Titel nicht der Maßstab für den Erfolg im Nachwuchsbereich sind.

Lesen Sie auch

Der Gladbach-Manager: „Unser Weg fußt auf der Durchlässigkeit vom Nachwuchs in den Profibereich, nicht auf Titeln. Aber natürlich hilft sportlicher Erfolg dabei, Aufmerksamkeit zu erzeugen – bei Talenten und deren Umfeld. Das stärkt uns auf mehreren Ebenen.“

Virkus erklärt weiter: „Unsere größten Erfolge basierten auf dem Prinzip: junge Talente entwickeln, integrieren und bei Bedarf auch gewinnbringend abgeben. Diesen Weg haben wir zwischenzeitlich etwas aus den Augen verloren – und das hat uns nicht gutgetan. Deshalb kehren wir mit Überzeugung dorthin zurück.“

Rocco Reitz (23), der aktuell bei der U21-Europameisterschaft im Einsatz ist, gilt als Paradebeispiel.

Virkus: „Rocco ist das Gesicht unseres Wegs – vom jüngsten Nachwuchs bis zur Bundesliga. Sein Werdegang war nicht immer geradlinig, aber er hat mit Talent, Wille und harter Arbeit bewiesen, was möglich ist. Er übernimmt heute Verantwortung in der Profimannschaft – das ist Vorbildcharakter pur. Unser Ziel ist es, die Durchlässigkeit dauerhaft hochzuhalten. Aktuell sind Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Profikader noch etwas unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern – und setzen alles daran, dies nachhaltig umzusetzen.“