Ein heißes Wochenende steht bevor, möglicherweise zu heiß. Abkühlung gibt es vorm Fernseher mit der coolen Actionkomödie „Knight And Day“ mit Tom Cruise und Cameron Diaz oder auch im Thriller „Fletchers Visionen“, mit Mel Gibson und Julia Roberts. Welches Paar passt besser zusammen?
1 Knight and Day (Samstag, Vox, 22:05 Uhr)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Als June Havens am Flughafen dem charmanten Roy Miller über den Weg läuft, kann sie nicht ahnen, wie folgenreich diese Begegnung sein wird: Kaum an Bord, legt Miller im Handumdrehen einige auf ihn angesetzte Killer um, landet die Maschine und entführt June kurzerhand.
Wochenende-Newsletter: Für Ihre Auszeit vom Alltag
Entspannen Sie sich – und lassen Sie sich inspirieren: von exklusiven Reportagen, tiefgründigen Analysen und besonderen Kulinarik- und Reisetipps.
Gemeinsam werden der Kidnapper und seine Geisel in eine gefährliche Verfolgungsjagd verstrickt und müssen sich das FBI, die CIA und skrupellose Waffenhändler vom Leibe halten.
US-amerikanische romantische Actionkomödie aus 2010, nicht immer allzu ernst zu nehmen und mit sehr gutem Zusammenspiel von Tom Cruise und Cameron Diaz. Regie führte James Mangold („Walk the Line“).
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
2 Das Duell (Samstag, 3sat, 23:15 Uhr)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der junge Texas Ranger David Kingston wird mit einem Geheimauftrag in das Städtchen Mount Hermon geschickt, um Morde an der nahe gelegenen Grenze aufzuklären.
Dass der Neffe eines mexikanischen Generals zu den Opfern gehört und dessen Nichte verschwunden ist, macht die Mission besonders heikel. David muss sich bei dem gefährlichen Auftrag auch einem Kindheitstrauma stellen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der mächtige Bürgermeister Abraham Brant hat Davids Vater auf dem Gewissen, den er vor den Augen des Jungen in einem Duell erstochen hat. 20 Jahre später steht David als erwachsener Mann dem gefürchteten „Prediger“ gegenüber, der aus dem Dorf eine abgeschottete Sektengemeinde gemacht hat, die an ihn als Wunderheiler glaubt und jeder seiner Anordnungen folgt.
Zur Tarnung gibt sich Texas Ranger als durchreisender Geschäftsmann aus. Während Abrahams Sohn Isaac dem Fremden feindselig begegnet, empfängt ihn der charismatische Alleinherrscher mit offenen Armen und ernennt David zum Sheriff. David merkt bald, wie sich eine Falle um ihn schließt.
Hollywoodstar Woody Harrelson glänzt als diabolischer Prediger in dem modernen Western. Sein Herausforderer: der australische Newcomer Liam Hemsworth („Die Tribute von Panem“).
Regisseur Kieran Darcy-Smith verbindet 2015 klassische Motive des uramerikanischen Genres mit unterschwelliger Kritik an Rassismus, Sexismus und Gewaltverherrlichung, aufgeladen durch die aktuelle politische Debatte um die Grenze zu Mexiko.
3 Avengers: Infinity War (Sonntag, Pro7, 20:15 Uhr)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Im dritten Action-Kracher der „Avengers“-Reihe stehen die Helden ihrem bislang skrupellosesten Gegner gegenüber: Sollte es dem Titanen Thanos gelingen, die Infinity-Steine, Artefakte mit unvorstellbarer Kraft, zu vereinen, stünde das Schicksal des gesamten Universums auf dem Spiel.
Ein erbarmungsloser Kampf gegen die Zeit und Thanos’ gewissenlose Armeen beginnt. Gemeinsam stellen sich die Avengers ihrem übermächtigen Feind, doch sind sie bereit, den ultimativen Preis zu zahlen?
Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter
Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.
Comic-Kino im Größenwahn und Star-Besetzung (Tom Holland, Scarlett Johansson, Robert Downey Jr., Chris Pratt). Ein Film, der auf dem Papier fast unmöglich klingt: Mehr als 20 Helden, zig Nebenfiguren und Handlungsfäden aus zehn Jahren Vorgängerfilmen, die hier zusammenfinden sollen. Die Kritik war beeindruckt. Vielleicht einer der besten Marvel-Filme.
4 Fletchers Visionen (Sonntag, Arte, 20:15 Uhr)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
New York, 1997: Der Taxifahrer Jerry Fletcher ist besessen von Verschwörungstheorien und teilt diese leidenschaftlich mit der Staatsanwältin Alice Sutton, die er heimlich verehrt.
Als eine seiner wilden Theorien sich als wahr herausstellt, wird er zur Zielscheibe mysteriöser Regierungsagenten unter Führung des CIA-Psychiaters Dr. Jonas. Der Entführung und Folter entkommen, sucht Jerry verzweifelt Alices Hilfe.
Richard Donners packender Thriller mit Mel Gibson und Julia Roberts ist ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel über die zerstörerische Macht der Paranoia, die gefährliche Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit. Der Film greift das reale CIA-Projekt „MK ULTRA“ auf.
5 Geheimnis eines Lebens (Sonntag, ARD, 23:35 Uhr)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
London, im Jahr 2000: Die hochbetagte Rentnerin Joan Stanley bekommt Besuch von einem Polizeiaufgebot, das sie aus ihrem Reihenhaus als Schwerverbrecherin abführt. Die Vorwürfe gegen die ehemalige Wissenschaftlerin, die jahrzehntelang als unbescholtene Bibliothekarin gearbeitet hat, umfassen 27 Gesetzesverstöße – darunter Hochverrat.
Joan soll in den 1940er-Jahren als Mitarbeiterin des britischen Atomwaffenprogramms Informationen an die Sowjetunion weitergegeben haben.
Mehr Unterhaltungstipps bei tagesspiegel.de Weg mit der Maske Der Berliner Rapper Souly und sein neues Album „Traence“ Xana Novais performt mit Florentina Holzinger „Ein Teil meines Gesichts ist taub geworden, weil ich ihn so oft gepierct habe“ Stephen Kings neuer Roman „Kein Zurück“ Endlich Feminist
In den Vernehmungen muss sich Joan ihrer Lebensgeschichte als junge Frau stellen: ihrer Liebe zu dem kommunistischen Studentenführer und späteren KGB-Informanten Leo und ihre Arbeit im britischen Atomwaffenprogramm unter Leitung ihres späteren Ehemanns Max.
Der Film aus 2018 mit der großartigen Judy Dench basiert auf dem von Jennie Rooney geschriebenen gleichnamigen Roman, der wiederum vom Fall Melita Norwood inspiriert wurde