21:50 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das Qualifying in Montreal und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Kanada-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!

21:38 Uhr
Vor einem Jahr …

… gab es in Kanada übrigens das engste Formel-1-Qualifying der vergangenen Jahrzehnte. Mit unserer Fotostrecke könnt ihr eure Erinnerung noch einmal auffrischen:

Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000 Foto zur News: 10. Japan 2000, Michael Schumacher vor Mika Häkkinen - 0,009 Sekunden: Im Duell der beiden Erzrivalen hat Schumacher 2000 die besseren Karten. Nach der engen Poleposition am Samstag siegt er auch im Rennen vor dem McLaren-Piloten und krönt sich damit erstmals für Ferrari zum Weltmeister.

10. Japan 2000, Michael Schumacher vor Mika Häkkinen – 0,009 Sekunden: Im Duell der beiden Erzrivalen hat Schumacher 2000 die besseren Karten. Nach der engen Poleposition am Samstag siegt er auch im Rennen vor dem McLaren-Piloten und krönt sich damit erstmals für Ferrari zum Weltmeister.
Fotostrecke

21:28 Uhr
Noch keine Entscheidung

Nur noch rund 30 Minuten bis zum Qualifying und noch immer haben wir keine Entscheidung bei Tsunoda und Bortoleto. Bekommen die beiden noch eine Gridstrafe oder nicht? Wäre schon hilfreich, das vor der Qualifikation zu wissen …

21:08 Uhr
Ferrari unter Wert geschlagen?

Nico Rosberg hat Ferrari gleich im Qualifying auf der Rechnung. Gegenüber Sky erklärt der Weltmeister von 2016: „Leclerc ist dabei, aber er hat [in FT3] Fehler gemacht. […] Lewis hat seinen letzten Sektor verpatzt. Es ist alles offen.“

Ähnlich sieht es mit Karun Chandhok auch ein weiterer Sky-Experte, der erklärt: „Ferrari ist definitiv im Spiel. McLaren ist im Spiel. Verstappen ist immer im Spiel und Russell, der Pole-Mann des letzten Jahres, auch.“

„Wir sollten sechs Fahrer haben, die um die Pole kämpfen“, so Chandhok. Wir hätten nichts dagegen!

20:49 Uhr
F1-Academy

In gut einer Stunde beginnt das Formel-1-Qualifying in Montreal. Wem bis dahin langweilig ist, der kann sich vorher jetzt noch live das zweite Rennen der F1-Academy in Kanada anschauen:

20:43 Uhr
Neue Motoren

Noch eine kleine Randnotiz: Die beiden Ferrari-Piloten haben heute vor FT3 jeweils eine komplett neue Powerunit bekommen. Eine Strafe gibt es dafür aber nicht, denn für beide Fahrer ist es erst der dritte von vier erlaubten Antrieben in diesem Jahr.

Dürfte also ein planmäßiger Tausch gewesen sein.

20:32 Uhr
Den Mauerkuss von Piastri in FT3 …

… gibt es derweil hier noch einmal im Video:

20:27 Uhr
Russell zweimal „geblitzt“

Noch keine Entscheidung bei Tsunoda und Bortoleto, dafür muss Mercedes gleich doppelt blechen. George Russell wurde in der Boxengasse in FT3 nämlich einmal mit 80,1 und einmal mit 80,2 km/h geblitzt.

Erlaubt sind aber lediglich glatt 80, macht also eine Geldstrafe in Höhe von jeweils 100 Euro für Mercedes. Da versteht die FIA auch bei der geringsten Überschreitung keinen Spaß.