Durch diese doppelte Funktion zählt der Verband in besonderem Maße zur Kritischen Infrastruktur (Kritis) unserer Stadt. Werden nun zum Beispiel durch eine Unwetterkatastrophe oder eine Pandemie die eigenen Dienstleistungen des DRK-Kreisverbandes, wie der Zivil- und Katastrophenschutz, die Mitwirkung im Rettungsdienst, die flächendeckende Hausnotrufversorgung, der Blutspendedienst oder der Bereich der Kindertagesstätten gestört, kann dies auch negative Auswirkungen auf das Gemeinwesen zur Folge haben. In solchen Fällen wird der Einsatzstab des Kreisverbandes aktiviert und ehren- und hauptamtliche Entscheider treffen unmittelbar zusammen. Im Einsatzstab werden unter der Leitung des Verantwortlichen für das Krisenmanagement Informationen gesammelt, ein Lagebild erstellt und Entscheidungen getroffen, um die kritischen Dienstleistungen des Verbandes aufrechtzuerhalten. Die Aufrechterhaltung der Führungsfähigkeit wird dabei zum Beispiel auch durch eine ausfallsichere Satellitentelefonie gewährleistet.