1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Eine australische Serie mit Top-Wertungen wird am 25. Juni aus der Netflix-Bibliothek verschwinden. Kritiker bezeichnen sie als einen Pflicht-Titel.

Es ist keine Neuheit, dass der Streaming-Dienst Netflix einzelne Serien aufgrund auslaufender Rechtelizenzen immer wieder aus seiner Bibliothek entfernt. Über 250 solcher Shows sind auf diese Weise bereits im Nirvana verschwunden. Am 25. Juni droht einem weiteren Titel dasselbe Schicksal. Die australische TV-Serie „Stateless“, die ursprünglich 2020 veröffentlicht wurde, wird aus der Netflix-Bibliothek verschwinden. Serien-Fans haben also nur noch 10 Tagen, um sich dieses versteckte Juwel anzuschauen.

Netflix-Drama über Flucht und Verlust

Co-produziert von Cate Blanchett ist „Stateless“ eine Drama-Serie über vier wildfremde Menschen, die sich zufällig zusammen an einem Ort wiederfinden: einer australischen Abschiebehaftanstalt. Sofie Werner (Yvonne Strahovski) versucht einem Kult zu entkommen. Ameer (Fayssal Bazzi) ist aus Afghanistan geflohen und möchte eine bessere Zukunft für seine Familie schaffen. Clare Kowitz (Asher Keddie) ist eine Beamtin, die sich in einem Skandal rund um Immigration wiederfindet. Sam Sandfort (Jai Courtney) ist ein Familienvater, der sich in seinem Job in der Abschiebehaftanstalt gefangen fühlt.

Yvonne Strahovski in Stateless Netflix/ABCAufgepasst: Serie mit Top-Wertungen wird in nur 10 Tagen von Netflix verschwinden © vonne Strahovski in Stateless (c) Netflix/ABC

Die Serie wurde von echten Ereignissen inspiriert und umfasst lediglich 6 Episoden. Sie kann auf diese Weise ganz bequem an einem Wochenende durchgeschaut werden. Fans von Drama und Spannung sollten sich dieses versteckte Juwel also nicht entgehen lassen, bevor es aus der Netflix-Bibliothek entfernt wird. Bei den 10th Australian Academy of Cinema and Television Arts Awards gewann die Serie satte 13 Preise, unter anderem für beste Miniserie und bestes Drehbuch.

Die besten Dramaserien aus dem Jahr 2024„Death in Paradise“Fotostrecke ansehen

Auch bei Kritikern und dem Publikum kam sie ziemlich gut an, mit je 81 % und 86 % Wertungen auf der Review-Plattform rottentomatoes. Gelobt wurden vor allem die „sehr schmerzhafte und sehr notwendige“ Story und die Art und Weise, wie die scheinbar unabhängige Schicksale der Charaktere zusammengeführt werden. Wer „Stateless“ schon gesehen hat und sich nach mehr Drama sehnt, kann sich auch bei den besten K-Dramen auf Netflix umschauen.