Vier Wochen nach dem Eurovision Song Contest 2025 in Basel hebt der portugiesische Beitrag „Deslocado“ von NAPA (Aufmacherbild) ab und steigt auf Platz 12 der Viral 50 – Global Charts von Spotify ein. Dort befindet sich aktuell kein anderer Song des diesjährigen Wettbewerbs mehr. Mit über 500.000 Streams pro Tag ist der portugiesische Beitrag derzeit der drittmeistgestreamte – und liegt damit vor dem deutschen Song „Baller“ von Abor & Tynna. Die meisten Streams sammelt allerdings weiter der estnische Titel „Espresso Macchiato“ von Tommy Cash ein.
Der Eurovision Song Contest ist auch einen knappen Monat nach dem Finale weiter sehr präsent auf den Streamingplattformen. Und dabei handelt es sich nicht nur um das Fortschreiben von Trends bzw. Entwicklungen, die bereits in den letzten Wochen zu erkennen waren. Denn aus mehr oder weniger heiterem Himmel startet aktuell der portugiesische Beitrag „Deslocado“ auf Spotify durch. Die Dynamik dieser positiven Entwicklung ist so stark, dass die Gruppe NAPA damit derzeit Platz 12 in den Viral 50 – Global Charts von Spotify belegt.
Andere ESC-Songs des diesjährigen Wettbewerbs waren hier auch schon prominent zu Gast: Eine Woche nach dem Finale von Chefsache ESC – Wer singt für Deutschland? lagen die deutschen Vertreter Abor & Tynna dort auf Platz 1. Eine Woche später übernahmen KAJ aus Schweden diese Position, nachdem sie sich im Finale des Melodifestivalen durchgesetzt hatten.
Bei den Viral-Charts von Spotify geht es nicht nur um die Häufigkeit der Streams, sondern es werden auch weitere Faktoren in die Berechnung einbezogen: der Titel wurde in letzter Zeit besonders oft wiedergegeben, er wurde oft geteilt und/oder er wurde in der letzten Zeit von vielen Personen entdeckt. Diese Charts basieren dabei nur auf Daten; hier hat also keine Redaktion einen Einfluss auf die Rangreihe. Und es handelt sich hierbei wirklich um globale Daten und nicht nur die einer bestimmten Region oder eines Landes.
Spotify Viral 50 – Global Charts am 15. Juni 2025
Das erklärt dann auch, warum „Deslocado“ mit 534.701 Streams (insgesamt 19 Mio.) aktuell „nur“ der drittmeistgestreamte ESC-Beitrag dieses Jahres ist. Auf Platz 1 hält sich Tommy Cash aus Estland mit „Espresso Macchiato“. Er kann sich über 859.114 Streams am Tag freuen bzw. insgesamt bereits 50 Mio. Auf Platz 2 dazwischen liegen KAJ aus Schweden. Der deutsche Beitrag „Baller“ folgt auf Rang 4. Abor & Tynna haben bereits 35 Mio. Streams erreicht.
Eurovision Charts 13. Juni 2025 – Quelle: Eurovision Charts x.com/esc_charts
Die Auswertung zeigt also, dass Lieder, die es zu einem Zeitpunkt in die Global Viral Charts geschafft haben, eine gute Chance haben, daraus einen längerfristigen Erfolg zu machen. Wie nachhaltig er für „Deslocado“ von NAPA ist, werden wir natürlich weiter verfolgen.
Der portugiesische Beitrag hatte es nach dem Sieg der Vorentscheidung Festival da Canção bereits an die Spitze der nationalen Charts geschafft. In Basel galt der Beitrag vor den Halbfinale aus quasi chancenlos, das Finale zu erreichen. Umso überraschender war dann der neunte Platz im ersten Halbfinale. Im großen Finale reichte es mit 50 Punkte für Platz 21. Dabei kamen 37 Punkte von den Jurys und 13 vom Televoting.
Kannst Du erklären, warum „Deslocado“ vier Wochen nach dem ESC so einen Schub in den Viral-Charts bei Spotify macht? Denkst Du, dass die Gruppe in Bezug auf die Streamingzahlen mittelfristig ebenso erfolgreich sein kann wie Tommy Cash oder KAJ? Und wie bewertest Du die aktuellen Streaming-Charts der ESC-Beiträge 2025 allgemein? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Entdecke mehr von ESC kompakt
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.