Sommeraktion für junge Menschen bis 28 Jahre

Junge Leute unter 28 Jahren profitieren in den Monaten Juli und August von einer ganz besonderen Sommeraktion: Inhaberinnen und Inhaber eines Junge-Leute-Tickets (mit Wohnsitz im Saarland) oder eines Deutschland-Tickets (mit Wohnsitz im Saarland, in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg) können in den Nahverkehrszügen und Regionalbussen der gesamten Region Grand Est und darüber hinaus bis nach Paris ohne Aufpreis reisen.

Junge-Leute-Ticket

Grenzenlos reisen mit dem Nahverkehr

„Einem umweltfreundlichen Kennenlernen der Nachbarregionen oder sehenswerter französischer Städte wie Metz, Nancy, Straßburg, Colmar oder Paris steht durch die Aktion nichts mehr im Wege“, sagt Mobilitätsministerin Petra Berg. „Wir freuen uns, dieses Angebot, das aus grenzüberschreitender Zusammenarbeit entstanden ist, nun im zweiten Jahr wieder an den Start zu bringen. Um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, weite Teile der Großregion zu erkunden, beabsichtigen wir, das Angebot dauerhaft zu etablieren.“

Petra Berg

Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Foto: Daniel Bittner

Wichtige Hinweise zur Ticketnutzung: Die Tickets gelten nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE, TGV, FLIXBUS, FLIXTRAIN etc.). Für die Nahverkehrszüge nach Paris gilt eine unentgeltliche Reservierungspflicht.

Tagesausflüge nach Frankreich leicht gemacht

Mit dem Junge-Leute-Ticket sind in der Region Grand Est zum Beispiel Metz und Nancy in relativ kurzer Zeit zu erreichen. Teilweise gibt es ab dem Saarbrücker Hauptbahnhof direkte Verbindungen nach Metz. Die französischen Nahverkehrszüge fahren von Forbach aus regelmäßig in die lothringische Metropole. Über Forbach und Metz geht es zudem nach Nancy. Die Stadt, die für den Place Stanislas aus dem 18. Jahrhundert und für ihre Spätbarock- und Jugendstilarchitektur bekannt ist, eignet sich für einen Tagesausflug. Darüber hinaus bietet sich mit dem Ticket die Gelegenheit, nach Strasbourg oder Colmar zu reisen und die beiden sehenswerten Städte im Elsass zu erkunden.

Reist du gerne in europäische Städte?

Vielen Dank für deine Abstimmung.

Leider gibt es nicht genügend Stimmen, um relative Ergebnisse anzuzeigen.
Bitte komm in
weiteren 5 Minuten noch einmal vorbei

Bitte warte einen Moment

Wir werten das Ergebnis aus

Mit dem Sommerangebot: Interessante Ausflugsziele in der Region Grand Est

Mit dem Junge-Leute-Ticket oder dem Deutschland-Ticket lassen sich zahlreiche sehenswerte Städte der französischen Region Grand Est entdecken – unkompliziert, günstig und klimafreundlich. Hier einige besonders lohnenswerte Ziele:

Metz

Centre Pompidou-Metz

Centre Pompidou-Metz. Foto: Unsplash/Frédéric LO BRUTTO

  • Verbindung: Ab Saarbrücken Hauptbahnhof mit TER bis Forbach, dort Umstieg in TER nach Metz Ville (einzelne umsteigefreie Verbindungen ab Saarbrücken Hbf).
  • Highlight: Metz beeindruckt mit seiner gotischen Kathedrale Saint-Étienne, einem der höchsten Kirchenbauten Europas mit spektakulären Glasfenstern. Auch das Centre Pompidou-Metz – eine Dependance des Pariser Kunstmuseums – ist ein architektonisches und kulturelles Highlight.

Nancy

Place Stanislas in Nancy. Foto: Unsplash/Pavol Svantner

  • Verbindung: Ab Saarbrücken Hauptbahnhof mit TER bis Forbach, dort Umstieg in TER nach Metz Ville (einige umsteigefreie Verbindungen), dort Umstieg in TER nach Nancy.
  • Highlight: Nancy ist berühmt für den Place Stanislas, einen der schönsten Plätze Europas, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Darüber hinaus lockt die Stadt mit beeindruckender Jugendstilarchitektur und einem lebendigen studentischen Flair.

Strasbourg

Strasbourg

Strasbourg. Foto: Unsplash/Free Nomad

  • Verbindung: Ab Saarbrücken Hauptbahnhof mit Saarbahn-Linie S1 bis Sarreguemines, dort Umstieg in TER nach Strasbourg (einzelne umsteigefreie Verbindungen mit TER ab Saarbrücken Hbf).
  • Highlight: Straßburg vereint französische und deutsche Einflüsse auf charmante Weise. Die Altstadt mit dem Straßburger Münster zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, ebenso wie das malerische Viertel „La Petite France“ mit seinen Fachwerkhäusern am Wasser.

Colmar

Colmar

Colmar im Elsass. Foto: Aswathy N

  • Verbindung: Ab Saarbrücken Hauptbahnhof mit Saarbahn-Linie S1 bis Sarreguemines, dort Umstieg in TER nach Strasbourg (einzelne umsteigefreie Verbindungen mit TER ab Saarbrücken Hbf), dort Umstieg in TER in Richtung Basel bis Colmar.
  • Highlight: Colmar verzaubert mit seiner märchenhaften Altstadt und dem Viertel „Petite Venise“, das von kleinen Kanälen durchzogen ist. Kunstliebhaber:innen schätzen das Unterlinden-Museum mit dem weltberühmten Isenheimer Altar.

Die Metropole Paris ganz einfach entdecken Paris

Frankreichs Hauptstadt Paris. Foto: Unsplash/Dimitri Iakymuk

Verbindung: Verschiedene Verbindungen über Strasbourg oder Verdun führen nach Paris Est. Eine Fahrt in die französische Hauptstadt ist nur in Kombination mit einer Übernachtung sinnvoll, da die Anreise vergleichsweise lange dauert. In manchen TER-Zügen nach Paris besteht zudem eine unentgeltliche Reservierungspflicht.

Paris ist ein Reiseziel, das man mindestens einmal im Leben gesehen haben sollte – auch für junge Leute! Vom Eiffelturm über das Künstlerviertel Montmartre bis hin zu angesagten Stadtvierteln wie dem Marais oder Canal Saint-Martin bietet die Stadt unzählige Fotomotive, Shoppingmöglichkeiten und Kultur. Wer Lust auf Streetfood, Vintage-Läden oder Open-Air-Konzerte hat, wird in der französischen Metropole garantiert fündig.

Auch Reisen nach Luxemburg möglich Luxemburg

Luxemburgs Hauptstadt. Foto: Unsplash/Cedric Letsch

Von der Sommeraktion unabhängig sind auch die grenzüberschreitenden Bus- und Bahnverbindungen des Nahverkehrs zwischen Deutschland und Luxemburg seit Jahresbeginn mit Deutschland- und Junge-Leute-Ticket nutzbar. Davon ausgenommen ist die Fernbuslinie L40. Innerhalb des Großherzogtums sind alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos.

Was ist das Junge-Leute-Ticket?

Das Junge-Leute-Ticket ist ein im Preis deutlich vergünstigtes Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnsitz im Saarland. Das monatlich kündbare Abonnement muss bis zum 15. Kalendertag des Vormonats beim saarVV beantragt werden und gilt bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der Preis beträgt 39,40 Euro pro Monat.

Weitere Informationen gibt es unter: www.saarVV.de

Wir suchen Dich als Berufssaarländer*in (m/w/d)

Berufssaarländer*in

Gestalte mit uns die Zukunft für die Saarländerinnen und Saarländer in spannenden und zukunftssicheren Berufsfeldern des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.

Dazu gehören auch die nachgeordneten Dienste, wie der Landesbetrieb für Straßenbau, der SaarForst Landesbetrieb, das Landesamt für Verbraucherschutz, das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz und das Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, die weitere interessante Jobs bieten.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest Du unter: www.saarland.de/karriere-umwelt