LONDON (IT BOLTWISE) – Mario Kart World, der neueste Teil der beliebten Arcade-Rennspielserie, ist endlich für die Nintendo Switch 2 erschienen. Trotz der hohen Erwartungen und des Preises von 90 Euro bleibt das Spiel in vielerlei Hinsicht konservativ und bietet nur wenige Neuerungen.

Mario Kart World, der neueste Ableger der ikonischen Rennspielserie, ist nun für die Nintendo Switch 2 verfügbar. Seit elf Jahren warten Fans auf einen neuen Teil, der den bekannten Rennspaß zurück auf die Couch bringt. Doch trotz der hohen Erwartungen und des stolzen Preises von 90 Euro bleibt das Spiel in vielerlei Hinsicht konservativ und bietet nur wenige Neuerungen.

Ein Highlight des Spiels ist der neue K.-o.-Modus, der für Spannung und Nervenkitzel sorgt. In diesem Modus scheiden nach und nach Fahrer aus, bis nur noch die schnellsten vier um den Sieg kämpfen. Gerade im Freundeskreis oder in der Familie wird dieser Modus sicherlich für viele spannende Stunden sorgen.

Die größte Neuerung, die offene Spielwelt, entpuppt sich jedoch als Enttäuschung. Zwar können Spieler die Welt frei befahren, doch abgesehen von einigen Sammelobjekten und Mini-Aufgaben bietet sie wenig Inhalt. Die Strecken sind zwar frei zugänglich, doch die anfängliche Neugier weicht schnell der Ernüchterung.

Grafisch hat sich das Spiel verbessert, mit besseren Licht- und Schatteneffekten sowie cooleren Animationen. Dennoch bleibt das Spielgefühl weitgehend unverändert. Die Erhöhung der Fahreranzahl von 12 auf 24 ist eine der wenigen auffälligen Änderungen, die jedoch kaum ausreichen, um das Spiel als Systemseller zu positionieren.

Abseits des K.-o.-Modus fehlen weitere spielinhaltliche Neuerungen. Der Grand-Prix-Modus besteht aus den bekannten Cups und Strecken, und auch der Schlacht-Modus bietet keine Überraschungen. Neue Items sind rar, lediglich ein Hammer-Wurf und ein goldener Münzpanzer erweitern das Arsenal.

Insgesamt bleibt Mario Kart World ein unterhaltsames Spiel, das jedoch hinter den Erwartungen zurückbleibt. Für eingefleischte Fans der Serie mag der Preis von 90 Euro verkraftbar sein, doch für viele Spieler dürfte die Ernüchterung überwiegen. Die Hoffnung auf zukünftige Updates oder DLCs bleibt bestehen, um den Spielspaß weiter zu steigern.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Mario Kart World: Ein Klassiker kehrt zurück, bleibt aber konservativ
Mario Kart World: Ein Klassiker kehrt zurück, bleibt aber konservativ (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Mario Kart World: Ein Klassiker kehrt zurück, bleibt aber konservativ“.