Zu viel los im Affengehege
Keiner will Paviane: Tiergarten hält an möglicher Tötung fest
16.06.2025 – 10:17 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Affengehege ist was los – zu viel, weshalb der Tiergarten Nürnberg eine drastische Lösung in Erwägung zieht. (Quelle: Meike Kreil)
Im Tiergarten Nürnberg steht eine umstrittene Entscheidung an: Die Gruppe der Guinea-Paviane muss schrumpfen. Ist ihre Tötung wirklich der letzte Ausweg?
Der Platz für die Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu knapp. Einzelne Tiere sollen deshalb woanders unterkommen – oder getötet werden.
Als letzter Ausweg könnte eine Tötung der Tiere in Betracht gezogen werden, wie der Tiergarten der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. „Da sich derzeit kein Platz für Guinea-Paviane findet, steht die Tötung nach wie vor im Raum.“ Es sei endgültig beschlossen, dass die Gruppengröße aus Tierschutzgründen reduziert werden müsse.
Die Pavian-Gruppe habe mittlerweile die Kapazität ihres Geheges überschritten. Dies führe zu häufigeren Konflikten unter den rund 45 Affen, was Verletzungen begünstige. Auch die soziale Struktur innerhalb der Gruppe bereite Sorgen. Aus Gründen des Tierschutzes sei es daher notwendig, die Zahl der Paviane zu verringern, heißt es weiter.
Über das Schicksal der Paviane entscheidet letztlich Tiergarten-Direktor Dag Encke. Sollte es zur Tötung kommen müssen, werde darüber transparent informiert, erklärt er. Es handle sich um ein faktisches Dilemma, teilte der Zoo mit. Aufgrund der unsicheren Rechtslage würden derzeit tierschutzrechtliche, tierschutzfachliche, naturschutzrechtliche und strafrechtliche Aspekte abgewogen. Zum Zeitplan für diese Abwägung will der Zoo keine Angaben machen.
Tierschützer äußern heftige Kritik an diesen Plänen. Organisationen wie Pro Wildlife drohen mit rechtlichen Schritten und sehen darin einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.