Stand: 16.06.2025 19:15 Uhr
Man sieht sie nicht – weil ihnen oft die Kraft fehlt, die Wohnung zu verlassen. Und ernstgenommen werden sie in ihrem Leid häufig auch nicht: Menschen, die nach einer Corona-Infektion an Post Covid leiden. Jetzt fordert die Hamburger CDU-Fraktion, diesen Patientinnen und Patienten endlich besser zu helfen.
Hamburg hinke bei der Hilfe für Long-Covid-Betroffene anderen Bundesländern hinterher, schreibt die CDU-Fraktion in ihrem Antrag für die Sitzung der Bürgerschaft am Mittwoch.
Spezielle Ambulanzen gefordert
So gebe es unter anderem in Schleswig-Holstein und Niedersachen spezielle Ambulanzen für die Betroffenen. So ein Kompetenz-Zentrum brauche es in Hamburg auch, so die CDU. Nicht nur für Long-Covid-Patienten und -Patientinnen, sondern für alle, die am Chronischen Fatigue Syndrom erkrankt sind und denen schon geringste körperliche Belastungen zur Tortur werden können.
Einen ähnlichen Antrag für eine bessere medizinische Versorgung dieser Patienten und Patientinnen hatte auch die Linke bereits im Dezember gestellt.
Auch Sozialbehörde sieht Handlungsbedarf
Auch die zuständige Sozialbehörde sieht Handlungsbedarf: Auf Nachfrage von NDR 90,3 erklärte sie, die Hilfen für Betroffene ausbauen zu wollen. Sie verweist dabei auch auf den Koalitionsvertrag von SPD und Grünen. Damit könnte es jetzt eine breite Mehrheit in der Bürgerschaft geben, dass tatsächlich Long-Covid-Patientinnen und -Patienten besser als bisher in Hamburg geholfen wird.
Weitere Informationen
ME/CFS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die kaum erforscht ist. Symptome, Auslöser und Behandlung im Überblick.
mehr
Nach einer Corona-Infektion können Symptome wie Husten oder Atemnot noch Wochen später auftreten. Die Behandlung ist oft komplex.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
17.06.2025 | 06:00 Uhr