Das familiengeführte Restaurant „Heiderand“ in Dresden Bühlau hat einen begehrten Michelin-Stern bekommen. Es ist damit das dritte Sterne-Restaurant in Dresden, zu denen neben dem „Elements“ auch das „Genuss-Atelier“ zählt. Der lokaleigenen Internetseite zufolge kocht Martin Walther im „Heiderand“ in vierter Generation. In den Räumen haben einst seine Ur-Ur-Großeltern 1904 ein Café eröffnet. Im Jahr 2020 übernahm es Martin Walther und machte aus dem früheren Tanzcafé ein besonderes Restaurant.
Mehr Sterne-Restaurants in Großstädten
Damit gibt es sachsenweit neun mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Lokale. Neben den drei gekürten Restaurants in Dresden hat auch Radebeul mit dem „Atelier Sanssouci“ in der Villa Sorgenfrei ein Spitzen-Lokal. Letzteres behält seinen Stern ebenso wie in Leipzig die Restaurants „Frieda“, „Stadtpfeiffer“ und „Kuultivo“ sowie in Schirgiswalde-Kirschau im Kreis Bautzen das „Juwel“ im Hotel „Bei Schumann“. Komplettiert wird der Kreis durch das „St. Andreas“ in Aue-Bad Schlema.
Sterne gelten für ein Jahr
Die begehrten Sterne, für die neben der Qualität der Produkte, die persönliche Note, das Preis-Leistungs-Verhältnis und eine auf Dauer gleichbleibende Qualität bewertet werden, gelten für jeweils ein Jahr. Neben dem „Guide Michelin“empfiehlt auch der Restaurantführer „Gault&Millau“ regelmäßig Restaurants. Er vergibt Kochmützen für ausgezeichnete Kochkunst.