New York – Es ist sein erstes großes TV-Interview seit dem Bekanntwerden seiner ALS-Diagnose. Eric Dane spricht offen über die heimtückische Krankheit und die Folgen, mit denen er zu kämpfen hat.

Im April machte der „Grey’s Anatomy“-Star im „People“-Magazin seine Krankheit öffentlich, bat damals erst mal um Privatsphäre für sich und seine Familie. Jetzt will sich Dane dem „Unvermeidbaren“ stellen, über die Auswirken seiner Krankheit sprechen – und Bewusstsein schaffen.

Eric Dane 2005 in seiner Paraderolle des Dr. Mark “McSteamy” Sloan in „Grey's Anatomy“

Eric Dane (damals 32) 2005 in seiner Paraderolle des Dr. Mark „McSteamy“ Sloan in „Grey’s Anatomy“

Foto: picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Touchstone

Danes Arm funktioniert nicht mehr

Im Interview mit Moderatorin Diane Sawyer (79) wird deutlich: Körperlich hat der Hollywood-Star bereits mit starken Einschränkungen zu kämpfen. Das allererste Symptom seiner ALS-Erkrankung spürte Dane vor etwa anderthalb Jahren: „Ich begann, eine Schwäche in meiner rechten Hand zu verspüren, und dachte mir damals nichts dabei.“ Doch inzwischen hat sich dieses zunächst harmlos wirkende Symptom zu einem großen Problem entwickelt: Nachdem er zunächst dachte, nur „zu viel SMS geschrieben“ zu haben und von einem Handspezialisten zum anderen lief, kam die „ernüchternde“ ALS-Diagnose.

Lesen Sie auch

Besonders schlimm für den sportlichen Schauspieler: Inzwischen habe sein rechter Arm „komplett aufgehört zu funktionieren“. Seinem linken Arm gibt Dane noch „ein paar Monate“, doch besonders „besorgt“ ist der einstige Leistungsschwimmer um seine Beine. Er vermutet, dass diese als Nächstes aufhören könnten zu arbeiten.

Dramatischer Zwischenfall mit seiner Tochter

Besonders bedrückend war für den Zweifach-Papa ein Erlebnis mit einer seiner Töchter: Bei einem Bootsausflug kam es zu einem dramatischen Zwischenfall, bei dem seine Tochter ihn aus dem Wasser zurück zum Boot „schleppen“ musste. Zuvor war Dane ins Wasser gesprungen, doch merkte schnell, dass er „weder schwimmen noch genug Kraft aufbringen konnte, um zum Boot zurückzukehren“.

Eric Dane im Mai 2024 mit seinen Töchtern Billie Beatrice Dane (15) und Georgia Geraldine Dane (13)

Eric Dane im Mai 2024 mit seinen Töchtern Billie Beatrice Dane (l., 15) und Georgia Geraldine Dane (13)

Foto: Lisa O’Connor/AFF-USA/Shutterstock

Nach der dramatischen Rettungsaktion brach der Schauspieler „in Tränen aus (…). Ich war einfach untröstlich“. Belastend ist für ihn auch der Gedanke, dass er seine jungen Töchter alleine lassen könnte: „Ich bin wütend, weil mir mein Vater genommen wurde, als ich noch jung war, und jetzt besteht die sehr gute Chance, dass ich meinen Mädchen genommen werde, während sie noch sehr jung sind.“

Doch auch wenn sich die Krankheit weitgehend „seiner Kontrolle entzieht“ will Dane „kämpfen so viel er kann“ und sich darauf konzentrieren, „Zeit mit seiner Familie zu verbringen“.

Was ist ALS?

ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ist eine unheilbare neurodegenerative Krankheit. Das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) bleibt zwar intakt und sendet auch weiterhin Befehle aus, doch können diese nicht mehr ausgeführt werden, was zum Verlust der Muskelkontrolle führt, während die geistigen Fähigkeiten meistens erhalten bleiben. Das macht die Krankheit und das Erleben des Verfalls für die Betroffenen oftmals besonders belastend. Bislang gilt ALS als unheilbar.