Warum hat sich die Sanierung so lange hingezogen?

Corona, Ukraine-Krieg, Materialengpässe, enorme Baukostensteigerungen – wir haben unter extremen Bedingungen saniert. Aber jetzt stehen wir kurz vor dem Ziel. Die Sanierung eines solchen Hochhauses bringt täglich neue, oft unvorhersehbare Herausforderungen. Die ursprünglich kalkulierten Baukosten haben sich um 30 bis 35 Prozent erhöht.

Wir haben unter extremen Bedingungen saniert.

Steffen Funk
Quarterback Immobilien GmbH

Wie viele Wohnungen entstehen?

Insgesamt entstehen 150 Mietwohnungen mit insgesamt fast 8.000 Quadratmetern Wohnfläche. 144 davon sind Ein- bis Dreiraumwohnungen mit 31 bis 86 Quadratmetern. Es handelt sich um klassischen Mietwohnungsbau ohne sozialen Wohnungsanteil. Im Erdgeschoss wird wieder ein Lebensmittelmarkt einziehen – wer genau, steht noch nicht fest. Zusätzlich entstehen vier weitere Gewerbeeinheiten mit insgesamt rund 4.500 Quadratmetern.

Was macht das Wohnhochhaus heute noch besonders?

Die Lage nahe der Altstadt, der Elbe und dem Hauptbahnhof ist hervorragend. Schulen, Kitas, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Und: Der Ausblick reicht bis in die Sächsische Schweiz!