In der fast 150-jährigen Geschichte der Volksbank Düsseldorf Neuss bedeutet das vergangene Jahr eine Zäsur. Erstmals konnte die sonst so solide Bank keinen Gewinn machen, sondern musste Verluste verbuchen. Die fallen derart hoch aus, dass es Nothilfe braucht. Bei der Vertreterversammlung Ende Mai sprach das kriselnde Kreditinstitut von finanziellen „Belastungen, die die Bank nicht aus eigenen Mitteln hätte tragen können“. Daher musste der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) Garantien seiner Sicherheitseinrichtung gewähren. Im Klartext: Um einen Crash zu vermeiden, braucht die Volksbank Düsseldorf Neuss einen Rettungsschirm – und zwar nicht nur wegen jenes Skandals, der international für Schlagzeilen sorgt.