Interimsspielstätte noch bis Ende Oktober
Den Auftakt der neuen Spielzeit wird es in der Interimsspielstätte „ag(o)ra“ auf dem Gelände des Agra Messeparks im Süden Leipzig geben. Grund sind umfangreiche technische Sanierungsarbeiten an der Großen Bühne des Schauspielhauses. Die Interimszeit soll mit Shakespeares „Der Sturm“ Ende Oktober abgeschlossen werden.
Unter dem Spielzeitmotto „Wir-Gesänge“ stehen ab Herbst unter anderem zwei Märchen für Familien auf dem Programm. Shakespeares „Was ihr wollt“ soll mit Popikone Taylor Swift verbunden werden, das Stück „Staubfrau“ erzählt von drei Frauengenerationen, die patriarchaler Gewalt ausgesetzt waren. Im deutsch-türkischen Stück „Bu sözler bizim – Die Worte gehören uns“ geht es um das „Wir“ von Familie und Gesellschaft.
Zudem kommt erstmals das traditionsreiche Festival „Politik im Freien Theater“ der Bundeszentrale für politische Bildung nach Leipzig. Vom 16. bis 25. Oktober gastiert es in Kooperation mit Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt, Schaubühne Lindenfels, Westflügel und LOFFT — Das Theater.
Schauspiel Leipzig verzeichnet Publikumszuwachs
Das Theater blickt zudem auf eine positive Bilanz: Bis zur Schließung der Großen Bühne kamen in der aktuellen Spielzeit 96.000 Besucherinnen und Besucher, was einem Zuwachs von 6.000 Menschen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Auslastung der Vorstellungen lag bei knapp 83 Prozent. Auch die Interimsspielstätte konnte Auslastungen von etwa 81 Prozent vorweisen. Der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/26 hat am 19. Juni begonnen.
Quellen: MDR KULTUR (Stefan Petraschewsky), Schauspiel Leipzig (Pressemitteilung); redaktionelle Bearbeitung: sg