So startete das neue Festival Dortmund Urban
Junge Kultur und sportliche Aktionen in der City
Oliver Volmerich
Redakteur
19.06.2025 19:08 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Jung, schwungvoll und kreativ geht es beim Festival Dortmund Urban auf der Kampstraße zu. © Oliver Volmerich
1 Min Lesezeit
So viel Leben wünscht man sich immer auf der Kampstraße, die sich eigentlich in einen Boulevard verwandeln sollte. Jetzt ist der Straßenzug zwischen Hansastraße und Reinoldipylon ein Boulevard der Jugendkultur auf Zeit. Denn er ist einer der Hauptschauplätze für das neue Festival Dortmund Urban, das am Donnerstag begonnen hat und bis Samstag viel Programm bietet.
Entspannen lässt es sich bei DJ-Sets in Liegestühlen vor diversen Bühnen.© Oliver Volmerich
Es geht sportlich und entspannt zugleich zu zwischen den Seecontainern, die auf der Kampstraße aufgebaut wurden. Zwischen einer Halfpipe für Skater, einer Strecke für Parcours-Kletterer und einem Basketball-Feld gibt es Liegestühle und Sitzkissen, auf denen man beschallt von DJ-Sets in der Sonne entspannen kann.
Für Graffiti-Künstler gibt es große Leinwände.© Oliver Volmerich
Nördlich der Reinoldikirche sind große Leinwände aufgespannt, auf denen sich in den nächsten Tagen Graffiti-Künstler verewigen können. Und wer will, kann an Workshops teilnehmen oder sein Geschick als Jongleur testen. „Das Programm spiegelt das Lebensgefühl der jungen Szene wider“, erklärt Reinhild Kuhn den Ansatz für das neue Festival.
Auch Basketball kann vor der Kulisse von St. Reinoldi gespielt werden.© Oliver Volmerich
Auf insgesamt sechs Bühnen spielen an den verschiedenen Tagen Bands, es gibt Ausstellungen und ein Filmprogramm. Vieles lässt sich bei einem sommerlichen Spaziergang durch die City erleben. Das komplette Programm gibt es unter www.dortmund-urban.de.