Das Centre Pompidou wird geschlossen. Gestartet ist das Museum einst als Raumschiff in die Zukunft. Der letzte Kapitän ist nun der Fotokünstler Wolfgang Tillmans.
1
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Die Ausstellung von Wolfgang Tillmans im Centre Pompidou in Paris ist eine der größten und wichtigsten Kunstschauen des Sommers. Das Museum, das bald für Sanierungsarbeiten schließen wird, bietet Tillmans mit seinen Fotografien eine einzigartige Bühne. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Werken, die von Stillleben bis zu politischen Motiven reichen. Tillmans‘ präzise Planung und Präsentation seiner Bilder ziehen den Betrachter in eine faszinierende Welt. Neben seinen eigenen Werken präsentiert Tillmans auch Kunst anderer Künstler in der Ausstellung. Trotz der Bilderflut auf Plattformen wie Instagram behält Tillmans‘ Ästhetik ihre Singularität und Anziehungskraft. Die Ausstellung läuft bis zum 22. September und bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt des renommierten Künstlers.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Links: Wolfgang Tillmans‘ Arbeit „it’s only love give it away“ aus dem Jahr 2005. Rechts: Der Künstler im Centre Pompidou im Januar dieses Jahres
© Courtesy Galerie Buchholz, Galerie Chantal Crousel, Paris, Maureen Paley, London, David Zwirner, New York (links); Centre Pompidou (rechts)
Sechstausend Quadratmeter. Der Raum ist so riesig, dass selbst der auch physisch große Wolfgang Tillmans plötzlich ganz klein wirkt, dahinten, am anderen Ende seiner Ausstellung. Zwei Tage sind es noch bis zur Eröffnung der wichtigsten Kunstschau des Sommers, hier in Paris, im Centre Pompidou, dieser Maschine, nein, diesem Raumschiff von einem Museum. Vor fünfzig Jahren eröffnet, erscheint der Bau von Renzo Piano und Richard Rogers noch immer wie die reine Zukunft. Weil es aber hineinregnet in diese Zukunft, weil sie zu viel Energie verbraucht und überhaupt weil sie dringend saniert werden muss, wird das Centre im September schließen, für mindestens fünf Jahre. Nur ein letztes Mal darf das Raumschiff noch abheben, mit Wolfgang Tillmans als Kapitän, dem wichtigsten Gefühlsforscher der Fotografie, der sich finden lässt.