Tipps für schönes Wetter
Kölsch in der Sonne: schöne Biergärten zum Entspannen
Aktualisiert am 20.06.2025 – 13:34 UhrLesedauer: 5 Min.
Männer trinken Kölsch un einem Biergarten (Archivbild): In Köln startet die Biergarten-Saison. (Quelle: IMAGO/Noah Wedel)
Die Sonne lädt die Kölner in zahlreiche lauschige Biergärten zum Entspannen und Schlemmen ein. Wir zeigen Ihnen die elf schönsten Biergärten der Stadt.
Wenn das Wetter sich von seiner besten Seite zeigt, strömen viele Menschen in die Kölner Biergärten. Ob mitten in der Innenstadt, im Veedel oder im Park – ein kühles Getränk im Freien geht immer. t-online stellt die elf schönsten Biergärten der Stadt vor.
Im Kölner Norden lädt Restaurantleiter Christoph Maier auf die Galopprennbahn Weidenpesch ein. Der Biergarten bietet auch außerhalb der Renntage ein frisch gezapftes Kölsch und natürlich vieles mehr. Absolut charmant sind die alten Linden, die herrlichen Schatten bieten.
Serviert wird traditionelle Brauhausküche, die Speisekarte beinhaltet Klassiker von kölschem Kaviar bis hin zur Currywurst, zum Nachtisch gibt es hausgemachte Apfelstrudel.
Früh „Em Tattersall“, Scheibenstraße 40, geöffnet montags bis samstags von 12 bis 22 Uhr sowie sonntags von 12 bis 21 Uhr.
Im Rheinauhafen wartet das Brauhaus Josef Schäfer samt Biergarten. Auf der Speisekarte findet man Klassiker wie Pommes und geschmorte Kalbsbrust. Besonderes Highlight sind hier die kreativen Salate und die ungewöhnlichen Details der Speisen wie fermentierter Chili und Kaffeekrokant.
Brauhaus Josef Schäfer, Agrippinawerft 30, geöffnet montags bis mittwochs von 17 bis 22 Uhr, donnerstags und freitags von 12 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 22 Uhr. Der Biergarten öffnet bei gutem Wetter von Montag bis Freitag ab 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr.
Direkt am Wasser und in der Innenstadt gelegen ist die Hafenterrasse der ideale Stopp für Radfahrer, Spaziergänger, Köln-Touristen oder auch ein Date. Hier kann man glatt Urlaubsfeeling entwickeln – und das mitten in der Großstadt. Besonders empfehlenswert ist nicht nur ein anschließender Besuch des Schokoladenmuseums, sondern auch die angebotene Trinkschokolade.
Hafenterrasse, Am Schokoladenmuseum 1a, geöffnet täglich von 12 bis 20 Uhr.
Zwischen Nippes und Ehrenfeld liegt das Odonien: Künstler Odo Rumpf hat hier ein eigenes Reich geschaffen und lädt auch hungrige Gäste zum Verweilen ein. Im „Freistaat für Kunst und Kultur“ lassen sich die von Rumpf selbst erschaffenen Möbelstücke, Wasserspiele und Feuerinstallationen bestaunen.
Der „odonische Biergarten“ öffnet im Mai. Serviert werden Süßkartoffelpommes, Frühlingsrollen und Flammkuchen. Ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Flohmärkten und kleinen Festivals verspricht einen wahrhaft fröhlichen Sommer.
Odonischer Biergarten, Hornstraße 85, Freitag und Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 15 Uhr geöffnet.
Im Stadtgarten fügen sich Café-Restaurant, Terrasse und Biergarten in den innerstädtischen Grüngürtel ein. Hier geht die arbeitende Bevölkerung gerne mittags zum Essen hin, ebenso viele Fans des Belgischen Viertels nehmen den Stadtgarten gerne als angesagten Treffpunkt mit.