MONTAG:
Buch/Lesung: Die Weltlage ist ernst. Da sorgt ein humoristischer Blick auf die alltäglichen Unzulänglichkeiten für Ablenkung. Die Kolumnen von Alena Schröder sind perfekt für eine Pause: „Alles muss man selber falsch machen – Das Leben in all seiner albernen Ernsthaftigkeit“ (dtv, 18 euro). Im Theaterlaboratorium Oldenburg ist die Autorin am Montag um 20 Uhr live zu erleben. Eintritt: 18 Euro.
DIENSTAG:
TV-Serie: “Warum ich?“ Vielversprechend klingt die neue sechsteilige Fernsehserie (ARD Mediathek). Wer hat sich diese Frage nicht schon einmal gestellt, wenn wieder etwas Unerwartetes passiert ist? Mit schwarzem Humor sind die Episoden gewürzt. Katharina Thalbach, Bjarne Mädel, Charly Hübner und Andrea Sawatzki stehen für Qualität.
MITTWOCH:
Konzert: Bevor sich das Philharmonische Orchester Bremerhaven in die Sommerpause verabschiedet, geben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Marc Niemann ein Jubiläumskonzert für die Hochschule Bremerhaven. Sie feiert ihren 50. Geburtstag. Solistisch tritt Lir Vaginsky an der Geige auf. Beginn ist um 19.30 Uhr im Technikum Haus Z. Der Eintritt ist frei. Wer auf Nummer sichergehen will, holt sich eine Platzkarte im Stuca.
DONNERSTAG:
Ausstellung: Glitzer ist längst über den Status eines Prinzessinnen-Mädchen-Traums hinausgewachsen. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet dem Glitzer eine eigene Ausstellung. Wer das Thema belächelt, wird über die Besucherzahlen staunen. Wie entstand diese Ausstellung eigentlich? Welche Ideen wurden verworfen, welche Kompromisse gemacht? Die Kuratorinnen geben ab 16.30 Uhr einen Einblick hinter die Kulissen der Museumsarbeit.
FREITAG:
Konzert: Melancholisch, aber tanzbar wird der Stil von Lina Bó beschrieben, zudem zeigt die in Köln lebende Kubanerin Celine auch noch Haltung in ihren Popsongs. Hinter Bo steckt übrigens Luca. Die beiden haben sich im Studium kennengelernt. Ihre Musik kommt an. Die Macher vom Haus am Walde in Bremen haben das Duo direkt wieder engagiert. Ab 19 Uhr treten sie bei freiem Eintritt auf.
SONNABEND:
Konzert: Eine Chance, eine lebende Legende zu erleben, bietet die Seebühne in Bremen mit Placido Domingo. Der spanische Tenor gibt sich mit den Bremer Philharmonikern im Alter von 84 Jahren die Ehre, die damit den Abschluss ihres 200. Geburtstags feiern. Um 20 Uhr geht es los. Ticketpreise beginnen bei 58,90 Euro.
SONNTAG:
Schauspiel: Erschreckenderweise ist die Geschichte von Theodor Storm zeitlos: John von Düffel hat die Novelle „Der Schimmelreiter“ für die Bühne inszeniert. Das hochgelobte Ergebnis ist um 18 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Oldenburg zu erleben. Tickets gibt es ab 10 Euro.