Berlin. Nach langer Unterbrechung besteht wieder eine Verbindung zwischen Berlin und Kanada. Wie teuer Tickets sind und welche Erwartungen es gibt.
Knapp neun Stunden trennen Berlin nun noch von Toronto. So lange dauert der neue Direktflug vom Flughafen BER bis in die größte Stadt Kanadas, in die Gegenrichtung ist es sogar eine Stunde weniger. Am Freitag ist das erste Flugzeug von Air Transat in Berlin gelandet, am frühen Nachmittag ging es über den Atlantik wieder zurück. Ab sofort und bis zum Ende des Sommerflugplans im Oktober werden die beiden Metropolen zweimal wöchentlich miteinander verbunden. Nach langer Unterbrechung gibt es damit wieder die Möglichkeit, von Berlin direkt nach Kanada zu fliegen.
Cyril Cousin, Direktor von Air Transat für Frankreich und Benelux, äußerte sich am Freitag optimistisch, dass die Verbindung gut funktionieren wird – auch wenn sich Air Transat in der Vergangenheit wegen fehlender Wirtschaftlichkeit schon mal von Berlin und aus Deutschland insgesamt verabschiedet hatte. „Es gibt hier keinen Wettbewerber und wir verbinden zwei große Städte miteinander“, sagte Cousin zur Begründung, warum er bei dem Direktflug gute Chancen sieht. Zudem sei das Flugzeug im Betrieb sehr günstig, so der Manager weiter.
Tatsächlich handelt es sich um eine vergleichsweise kleine Maschine für einen Transatlantikflug. Der als treibstoffeffizient geltende Airbus A321LR bietet insgesamt 199 Passagieren Platz. Zwölf Sitze gibt es in der teureren „Club Class“, die restlichen 187 in der Economy Class. Laut Cousin kann man im günstigsten Monat Oktober bereits für 423 Euro von Berlin nach Toronto und zurück fliegen, wobei in dem Preis lediglich Handgepäck enthalten ist. Wer noch im Sommer fliegen will, muss in der günstigsten Option für Hin- und Rückflug mit Preisen ab gut 600 Euro rechnen.
Direktflug vom BER nach Toronto: Europa wird für Kanadier interessanter
Mit der bisherigen Auslastung der Verbindung in den Sommermonaten zeigte sich der Airline-Manager zufrieden. Profitieren könnte Air Transat auch davon, dass die Nachfrage nach Reisen in die USA bei Kanadiern zuletzt gesunken ist. „Wir sehen, dass mehr Kanadier stattdessen nach Europa fliegen“, so Cousin.
BER-Chefin Aletta von Massenbach sprach von rund 100.000 Passagieren, die im vergangenen Jahr zwischen Kanada und Berlin gereist seien und einem „großen Interesse an Toronto in Berlin“. Die neue Verbindung stärke zudem das interkontinentale Streckennetz am BER. Während des Sommers ist in Nordamerika neben Toronto nur New York direkt mit dem Hauptstadtflughafen verbunden.
Auch interessant
Berlins Tourismusagentur registriert Anstieg von kanadischen Besuchern
Berlins Tourismusagentur Visit Berlin hatte bereits im Frühjahr eine Kampagne gestartet, um in Kanada verstärkt für Reisen nach Berlin zu werben. Die Zahl von kanadischen Besuchern in der Hauptstadt ging schon zuletzt nach oben: 50.500 Gäste waren es 2024, ein Plus von knapp elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten vier Monaten 2025 registrierte Visit Berlin einen weiteren Anstieg – und sieht deshalb auch einen Bedarf an Flügen zwischen Toronto und der deutschen Hauptstadt. „Die Buchungszahlen zeigen, dass die Verbindung schon jetzt gut ankommt und erfolgreich ist“, so Visit-Berlin-Chef Burkhard Kieker.
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Die Flüge vom BER finden freitags und montags jeweils um 12.25 Uhr statt, Toronto wird dann um 15.15 Uhr (Ortszeit) erreicht. Von Toronto geht es donnerstags und sonntags um 21.05 Uhr zurück, die Ankunft in Berlin ist dann um 10.55 Uhr am Folgetag. Durch eine Joint Venture von Air Transat mit Porter Airlines gibt es laut Cousin auch nahtlose Anschlussverbindungen ab Toronto zu weiteren Zielen in Kanada und den USA, darunter Montreal, Vancouver, Calgary und Las Vegas.