Bald wird es festlich: Das erste Heckinghauser Musikfestival lässt den Stadtteil erklingen. Gleichzeitig feiern die Bürgervereine Langerfeld und Heckinghausen den 250. Geburtstag der Alten Zollbrücke mit einem großen Familienfest. „Der 5. Juli wird für Heckinghausen und Wuppertal ein Festtag werden“, freuen sich Dörte Bald und Stefan Kühn vom Team der Krawatte.

Am Samstag, 5. Juli, „singt, klingt und swingt der Stadtteil an acht verschiedenen Orten rund um den Gaskessel“, heißt es in der Ankündigung. „Fast 100 Künstlerinnen und Künstler sind dabei“, so Stefan Kühn in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Heckinghausen. Die BV stimmte geschlossen für den Antrag auf finanzielle Unterstützung des Musikfestivals in Höhe von 1500 Euro.

Die Bühnenstandorte sind: CVJM Heckinghausen (Heckinghauser Straße 222a), Bayer Platz, Gaskessel (Mohrenstraße 3), Stadtteilzentrum Heckinghausen (Heckinghauser Straße 195), Café Johannis (Heckinghauser Straße 210), die Krawatte (Bockmühle 17a), und Lazarus Haus (Auf der Bleiche 53). Um 11 Uhr beginnt das Fest an der Alten Zollbrücke und 17.30 Uhr beginnt das Open-Air-Finale am Gaskessel. Dort tritt die Band „Knapp daneben“ auf. Weitere Künstlerinnen und Künstler im Programm sind unter anderem der Krawattenchor, Nadiia Sheremetieva und Lukas Mattke. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Geboten werden beim ersten Heckinghauser Musikfestival Chormusik, Gospelsongs, Saxophonklänge, jugendliche Beats, arabische und ukrainische Lieder, Soul, ein Kinder-Rudelsingen und vieles mehr. Dorothee van den Borre, Projektleiterin der Krawatte, sagt: „Eingeladen sind nicht nur die Menschen aus dem Stadtteil, sondern aus ganz Wuppertal. Wir wollen den Menschen aller Generationen einen schönen musikalischen Tag ermöglichen und viele tolle Orte in Heckinghausen präsentieren. Denn der Stadtteil hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt.“

Musikfestival und Zollbrückenfest beleben den Stadtteil

Die Organisatoren erhalten kräftig Unterstützung. „Über 100 ehrenamtliche Helfer werden sich engagieren. Das zeigt das große Engagement im Stadtteil“, so van den Borre und Kühn weiter.

Die Bürgervereine Langerfeld und Heckinghausen veranstalten am Samstag, 5. Juli, ab 11 Uhr anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Alten Zollbrücke ein Fest für die ganze Familie. Zu erleben sind unter anderem der Auftritt der Langerfelder Bleicher, der Zauberer Atilla, ein Luftballonclown und Wissenswertes zur Geschichte der Alten Zollbrücke. „Wir wollen, dass viele Menschen dieses ganz besondere Denkmal, das eine historische Verbindung von Langerfeld nach Heckinghausen darstellt, entdecken und dort die Wupper genießen“, so Margret Hahn und Gerhard Dabringhausen von den Bürgervereinen Langerfeld und Heckinghausen. Das Heckinghauser Musikfestival und das Zollbrückenfest werden unterstützt vom Verfügungsfonds, dem Visiodrom, der Stadtsparkasse, dem Uppsala, der Bezirksvertretung Heckinghausen, den WSW und dem Kulturbüro der Stadt Wuppertal.

Das Programm gibt es unter