Hamburg – Er ist ausgezeichnet! Mehrere Millionen Passagiere starten jährlich vom Flughafen in der Hansestadt. Und das können sie am „Hamburg Airport Helmut Schmidt“ vergleichsweise entspannt und nachhaltig – dies besagt zumindest eine aktuelle Auszeichnung.

Der Airport Council International (ACI, ein internationaler Interessen-Verband mehrerer Hundert Flughäfen) hat den Hamburger Flughafen zum besten in Europa ernannt. Hamburg siegte in der Kategorie zehn bis 25 Millionen Passagiere.

Fünfte Auszeichnung für Hamburger Flughafen

Es ist es nach 2012, 2013, 2018 und 2020 der fünfte Sieg für den größten Airport im Norden Deutschlands.

Der Schriftzug „Hamburg Airport Helmut Schmidt“ hängt an einem Terminal des Flughafens

Der Schriftzug „Hamburg Airport Helmut Schmidt“ hängt an einem Terminal des Flughafens

Foto: Marcus Brandt/dpa

Flughafen punktet mit Komfort und Klimaschutz

Wodurch zeichnet sich der Flughafen in Hamburg aus? Laut ACI ist es die Kombination aus Passagierkomfort, Digitalisierung und Klimaschutz.

Was bedeutet das genau?

▶︎ Komfort: Mehr als 80 Prozent der Reisenden passieren nach Angaben des Flughafens die Sicherheitskontrolle in weniger als zehn Minuten. Dies erfolgt u. a. durch automatisierte Abläufe. Weiter positiv bewertet: kostenlose Wasserspender sowie mehr Steckdosen im Gebäude.

▶︎ Digitalisierung: Sogenannte Smart Gates lenken die Passagierströme auf dem schnellsten Weg zur Sicherheitskontrolle.

Von der Hansestadt aus zu 120 Direktzielen

Nach eigenen Angaben verzeichnete der Hamburger Flughafen im Jahr 2024 mit 14,8 Millionen Passagieren ein starkes Wachstum von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Streckennetz umfasst aktuell rund 120 Direktziele – u. a. mit neuen Verbindungen wie nach Doha (Katar).

▶︎ Nachhaltigkeit: Ausschlaggebend für den Gewinn war laut Angabe des Flughafens auch das Bemühen um das Klimaschutz-Programm NetZero 2035. Als einer der ersten Flughäfen in Deutschland möchte Hamburg bis 2035 vollständig CO₂-frei wirtschaften – ohne Kompensation.

Zudem werden die meisten Fahrzeuge mit alternativen Antrieben betrieben. Sofern solche Antriebe nicht verfügbar sind, werden synthetische Dieselkraftstoffe verwendet.

2024 nutzten 14,8 Millionen Passagiere der Hamburger Flughafen, das waren 9,4 Prozent mehr als 2023

2024 nutzten 14,8 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen – 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr

Foto: Bodo Marks/dpa

Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hamburg Airport: „Diese Auszeichnung ist ein großartiges Signal an alle am Hamburg Airport – eine verdiente Anerkennung für unsere Teams, die täglich ihr Bestes geben.“

ACI Europe

Der ACI Europe (Airports Council International, dt.: Internationaler Flughafenrat) vertritt die Interessen von mehr als 500 Airports in 55 europäischen Ländern. Die Mitglieder-Airports sorgen für die Abwicklung von rund 90 Prozent des kommerziellen Luftverkehrs in Europa und begrüßen jährlich mehr als zwei Milliarden Fluggäste. Die ACI Europe Best Airport Awards wurden in diesem Jahr bereits zum 21. Mal ausgelobt.