Die Jüdische Woche wird jetzt schon zum 16. Mal gemacht.
Und sie geht noch bis zum Sonntag.
Dabei können die Besucher Vieles sehen und erleben.
Es gibt zum Beispiel:
• Konzerte,
• Filme,
• Ausstellungen
• und Theater-Vorstellungen.
In Magdeburg gibt es überall Musik
Am 21. Juni ist der längste Tag im Jahr.
Das bedeutet: Es ist am längsten hell an diesem Tag.
Und es ist auch der Anfang vom Sommer.
An diesem Tag gibt es in vielen Städten ein Fest.
Es heißt: Fête de la musique.
Das ist Französisch und bedeutet: Fest der Musik.
Das Fest wird auch in der Stadt Magdeburg gefeiert.
Es geht über den ganzen Tag und bis in die Nacht hinein.
Die Menschen können an verschiedenen Orten Musik hören.
Und sie müssen kein Geld dafür bezahlen.
Es gibt zum Beispiel Konzerte:
• Auf bestimmte Plätzen,
• in den Straßen
• und in Parks.
Weimar zeigt eine Ausstellung
über Hans Christian Andersen
Hans Christian Andersen hat vor langer Zeit gelebt.
Und er hat bekannte Märchen geschrieben.
Zum Beispiel:
• Die kleine Meerjungfrau,
• Des Kaisers neue Kleider
• und Däumelinchen.
Aber er hat auch noch mehr gemacht.
Denn er war auch ein Künstler.
Das möchte die Stadt Weimar jetzt in einer Ausstellung zeigen.
Die Ausstellung wird an diesen 2 Orten gemacht:
• Im Schloss Tiefurt
• und im Museum Kirms-Krackow-Haus.
Dabei werden verschiedene Sachen
von Hans Christian Andersen gezeigt.
Zum Beispiel:
• Bilderbücher,
• Zeichnungen
• und Scheren-Schnitte.
Das sind Bilder,
die mit einer Schere aus Papier geschnitten werden.