Reimen ist doof, Schleimen ist noch doofer… Auf welches – anscheinend gute – Buch konnten Sie sich nie wirklich einen Reim machen?
Da gibt es einige …
Ein Fall für Commissario Vernatschio. Wie erklären Sie einem Außerirdischen die geheimnisvolle Banalität von Lokalkrimis?
Keine Ahnung, aber mich haben sie auch in den Bann gezogen. Ich liebe Krimis und bei den Lokalkrimis lese ich besonders gern die Fälle von Tschonnie Tschenett. Sie sind ein bisschen mein guilty pleasure.
Gewichtig! Welchen Buch-Tipps schenken Sie noch uneingeschränkt Vertrauen?
Allen, ich bin ein manischer Leser und mein erster Weg in einer fremden Wohnung führt mich immer zum Bücherschrank auf der Suche nach neuer Inspiration. Insbesondere vertraue ich aber auf die Buch-Tipps meines besten Freundes.
Was für ein Fehlschlag! Welches Buch würden Sie auf einer einsamen Insel zurücklassen?
Das Cafe am Rande der Welt von John Strelecky. Und alle Folgewerke.
Das Rauschen des Blätterns. Welches Buch würden Sie auf keinen Fall am E-Book-Reader lesen?
Kein E-Book-Reader-Shaming bitte! Während meiner Reise hatte ich einen E-Book-Reader und es war mein wichtigstes Accessoire. Es hat Tage gegeben, an denen ich mehr Zeit mit Lesen als mit Radeln verbracht habe.
Welches Buch zu Südtirol oder eines/einer Autors/Autorin aus Südtirol würden Sie unbedingt weiterempfehlen?
Claus Gatterer – Schöne Welt, Böse Leut