Borussia Dortmund hat nach dem Remis zum Auftakt das zweite Gruppenspiel bei der Klub-WM gewonnen. Gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika war die Leistung bei schwierigen Bedingungen aber mäßig.
Der BVB gewann am Samstag (21.06.2025) mit 4:3 (3:1) und hat damit gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Was dafür im letzten Spiel gegen den FC Ulsan HD am Mittwoch ab 21 Uhr deutscher Zeit nötig sein wird, entscheidet sich in der Partie zwischen dem südkoreanischen Klub und Fluminense, die in der Nacht zu Sonntag ausgetragen wird.
Felix Nmecha (16. Minute), Serhou Guirassy (34.) und der vom AFC Sunderland gekommene Jobe Bellingham (45.) erzielten die Tore für den BVB vor der Pause. Khuliso Mudau erhöhte den Vorsprung mit einem Eigentor (60.).
Lucas Ribeiro hatte die Sundowns, die ihr erstes Spiel mit 1:0 gegen Ulsan gewannen, in Führung gebracht (11.), Iqraam Rayners erzielte das 2:4 (62.), kurz vor dem Beginn der sechsminütigen Nachspielzeit traf Lebo Mothiba sogar noch zum Anschluss.
30 Grad Celsius und recht hohe Luftfeuchtigkeit
Gut 30 Grad Celsius und eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, meldete die Wetterapp für die Anstoßzeit um 12 Uhr mittags in Cincinnati. Solche Bedingungen erlebt ein deutscher Bundesligist selten, dazu kam die sehr spärliche Kulisse in einem Stadion, das ohnehin nur 26.000 Zuschauern Platz bietet.
Der Rekordmeister aus Südafrika, der in den vergangenen acht Jahren jeweils den Titel gewann, schien mit den Verhältnissen deutlich besser zurechtzukommen. Jedenfalls war er wesentlich aktiver als die trägen Dortmunder, die nach dem Plan ihres Trainers Niko Kovac den Ball haben wollten, ihn aber zunächst viel seltener hatten.
Gregor Kobel, schon beim 0:0 zum Auftakt gegen den brasilianischen Klub Fluminense bester Dortmunder, wehrte die erste Chance der Sundowns noch ab, als er einen Schuss von Tashreeq Matthews (spielte zum Ende seiner Juniorenzeit mal beim BVB) aus kurzer Distanz entschärfte.
Wenig später sah sich der Schweizer Torhüter gleich drei Gegnern gegenüber, ohne dass ein Kollege in der Nähe war.
BVB macht den Weg für Ribeiro frei
Der Brasilianer Lucas Ribeiro hatte zunächst Waldemar Anton stehen und Ramy Bensebaini ins Leere grätschen lassen, ehe sich ihm links und rechts Anspielstationen boten, die ein nahezu sicheres Tor in Aussicht stellten. Ribeiro entschied sich dafür, selbst abzuschließen, und er war damit erfolgreich (11.).
Dass der BVB schnell zum Ausgleich kam, hatte er Ronwen Williams zu verdanken. Der Südafrikaner gilt als einer der besten Torhüter des afrikanischen Kontinents, aber sein Fehler, mit dem er Felix Nmecha das erste Tor der Borussia bei der Klub-WM schenkte, war amateurhaft. Williams spielte Nmecha einen Pass über acht Meter direkt in den Fuß, der deutsche Nationalspieler schoss direkt ins leere Tor (16.).
Brandt mit präziser Flanke auf Guirassys Kopf
Ganz allmählich steigerte sich der BVB, aber dass er besser war als die Sundowns, als sogar die Führung gelang, war nicht zu sehen. Der Treffer von Serhou Guirassy war allerdings schön herausgespielt. Pascal Groß eroberte mit einem energischen Pressing den Ball, Julian Brandt flankte präzise, Guirassy nickte ein (34.).
Es kam vor der Pause noch besser für den Bundesligisten. Jobe Bellingham, bis dahin bei seiner Startelfpremiere für den BVB kaum aufgefallen, erzielte das dritte Tor mit einem Schuss aus zwölf Metern. Williams sah nicht gut aus, schon die Flanke zuvor von Brandt hatte er schlecht abgewehrt (45.).
Zur Pause führten die Dortmunder somit klar, obwohl sie kein überzeugendes Spiel gezeigt hatten.
Sundowns mit schneller Antwort auf Eigentor
Es lief aber vieles für den BVB, so auch nach einer Stunde Spielzeit, als Mudau eine Flanke von Daniel Svensson ins eigene Tor abfälschte.
Mamelodi, das dem Unternehmer Patrice Motsepe gehört, der auch Präsident des afrikanischen Fußballverbandes (CAF) ist, blieb aber wehrhaft. Nur zwei Minuten nach dem 1:4 traf Iqraam Rayners.
Beide Mannschaften zeigten auch danach noch Schwächen in der Defensive, aber nur die Mamelodi Sundowns nutzten das aus. Lebo Mothiba wurde freigespielt und schob den Ball an Kobel vorbei zum 3:4 ein. Es blieb aber auch nach einer spannenden Nachspielzeit noch beim Sieg des BVB in einem Spiel unter schwierigen Bedingungen.
Gegen Ulsan wird auch wieder in Cincinnati gespielt werden. Die Wetterapp zeigt an, dass es noch ein bisschen heißer werden soll.