Es könnte seine bislang allerschwerste Rolle werden.

Russell Crowe, der für seine Rolle in „Gladiator“ (2000) mit einem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde, spielt im Hollywood-Drama „Nuremberg“ den Nazi-Verbrecher Hermann Göring (1893–1946).

Kult-Rolle: Russell Crowe (damals 36) in „Gladiator“ (2000)

Kult-Rolle: Russell Crowe (damals 36) in „Gladiator“ (2000)

Foto: imago images/Mary Evans

Nürnberger Prozesse liegen 80 Jahre zurück

Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse verfilmt Sony Classic Pictures die Geschichte des wohl größten Prozesses des vergangenen Jahrhunderts.

Lesen Sie auch

Der Film basiert auf dem 2013 erschienenen Buch „Der Nazi und der Psychiater“ des US-Autors Jack El-Hai (66). Er beschreibt darin die Begegnung des jungen US-Militärpsychiaters Douglas Kelley, gespielt von Oscar-Preisträger Rami Malek (44, „Bohemian Rhapsody“), mit Hermann Göring (Crowe). Göring, im Ersten Weltkrieg gefeierter Jagdflieger, stieg im Nazi-Reich zum Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Stellvertreter Adolf Hitlers auf. Ein fanatischer Nationalsozialist!

Er spielt einen der meistgehassten Männer der Geschichte: Russell Crowe als NS-Verbrecher Hermann Göring

Er spielt einen der meistgehassten Männer der Geschichte: Russell Crowe als NS-Verbrecher Hermann Göring

Foto: SONY PICTURES CLASSICS /TNI PRESS LTD

Herrmann Göring (1983–1946) – hier ein deutlich geschöntes Propaganda-Porträt – wurde in Nürnberg als Hauptkriegsverbrecher verurteilt. Er beging Selbstmord, indem er eine Giftkapsel zerbiss

Hermann Göring (1893–1946) wurde in Nürnberg als Hauptkriegsverbrecher verurteilt. Er beging Selbstmord, indem er eine Giftkapsel zerbiss

Foto: ullstein bild

Monatelang hatte Kelley 1945 die Gelegenheit, ihn zu befragen, während der Prozess gegen führende Nazis als Kriegsverbrecher vorbereitet wurde. Göring wurde 1946 zum Tode verurteilt, doch der Hinrichtung durch Suizid zuvor.

Kinostart im Herbst

Die Dreharbeiten fanden unter anderem in Prag und an Originalschauplätzen in Nürnberg statt. Regie führt James Vanderbilt („Zodiac“, „Truth“), der sich bereits mehrfach mit historischen Stoffen auseinandersetzte.

In einer weiteren Rolle ist auch Andreas Pietschmann (56, „Dark“) zu sehen. Das Filmstudio kündigte den US-Kinostart für November an, zum 80. Jahrestag der Prozesse nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Vom Gladiator zum Kriegsverbrecher: Russell Crowe hat keine Scheu vor kontroversen Rollen

Vom Gladiator zum Kriegsverbrecher: Russell Crowe hat keine Scheu vor kontroversen Rollen

Foto: Alessandro Bremec/IPA via ZUMA Press/dpa

In einer früheren Version des Artikels schrieben wir, dass Hermann Göring von 1983 bis 1946 gelebt hat. Korrekt ist, dass er von 1893 bis 1946 lebte. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten, diesen zu entschuldigen.