Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
Die Autorin, die in Tel Aviv aufwuchs, legt mit diesem Buch ganz nebenbei ein Stück niederländische Nachkriegsgeschichte frei: den Umgang der Niederländer mit den jüdischen Überlebenden des Holocaust. Jenen, die nach dem Krieg in ihre Häuser zurück wollten, die aber längst anderen gehörten.
Das wird sehr sachte und vorsichtig erzählt, aber gerade dadurch baut sich im Laufe der dreihundert Seiten eine ungeheure Spannung auf, zu der auch die verquere Liebesgeschichte zwischen Isabel und Eva eine Menge beträgt.
Ganz am Ende bedankt sich die Autorin bei ihren Schwestern. Dafür, dass sie Kapitel zehn nicht kommentiert haben. Jenes Kapitel, in dem die Bettgeschichte zwischen Isabel und Eva ausgebreitet wird. Kann man getrost weglassen, bleiben immer noch dreizehn unbedingt empfehlenswerte Kapitel.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die Lust auf einen Roman mit außergewöhnlichen Charakteren und voller Geheimnisse haben.
Das Buch auf einem Blick:
Yael van der Wouden
In ihrem Haus
320 Seiten
Verlag: Gutkind
Übersetzung: Stefanie Ochel
ISBN: 978-3-98941-054-1
Preis: 24 Euro