Vor rund zwei Monaten fehlte nur ganz wenig, und Fortunas A-Junioren wären in den Kreis der besten acht Nachwuchsmannschaften Deutschlands aufgerückt. Doch kurz vor dem Ende der Verlängerung war der Traum vom Einzug ins Viertelfinale geplatzt, denn der Schalker U19 gelang in der hart umkämpften Partie trotz Unterzahl der späte 2:1-Siegtreffer.
Dennoch schmälerte das knappe Ausscheiden die starke Saisonleistung, die die Düsseldorfer bis in die Endrunde um die Meisterschaft gebracht hatte und mit der sie so einigen namhaften Gegnern gefährlich geworden war, kaum.
Aber nicht nur das gute Abschneiden in der vergangenen Spielzeit ist ein Indiz dafür, dass im Nachwuchsleistungszentrum der Rheinländer einiges richtig gemacht wird. Unlängst verkündete der Verein, dass sieben Spieler aus dem erfolgreichen A-Junioren-Kader zur kommenden Saison ins Regionalliga-Team aufrücken werden. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Spieler aus der U19 den Schritt in die U23 gehen“, sagt Nachwuchs-Coach Engin Vural. „Das ist nicht nur ein Erfolg meiner Arbeit als U19-Trainer, sondern ein Verdienst des gesamten Staffs und der Trainerkollegen, die in der Vergangenheit gute Arbeit rund um die Mannschaft geleistet haben. Es ist außerdem eine große Auszeichnung für das gesamte NLZ und für alle, die in den vergangenen Jahren daran mitgewirkt haben.“
Leistung und Persönlichkeit wird belohnt
Tatsächlich ist die große Anzahl an internen Zugängen nicht unbedingt alltäglich und zeugt so umso mehr davon, dass der Verein die Leistungen des eigenen Nachwuchses würdigt und auch im Seniorenbereich an den Akteuren aus seinen Reihen festhalten will. „Die Jungs haben sich den Schritt in die U23 über die vergangenen Jahre und insbesondere über die vergangene Saison sehr verdient und darüber hinaus auch Leistungsnachweise erbracht“, erklärt Vural. „Ich bin der Überzeugung, dass Leistung gepaart mit einer guten Persönlichkeit belohnt werden sollte. Das hat der Verein getan, und das war dann auch der ausschlaggebende Punkt.“
So wird das Torhüter-Team der „Zwoten“ durch Linus Langenbruch, der seit drei Jahren für die Düsseldorfer spielt und nun den nächsten Schritt gehen soll, komplettiert. Mit Arno Krause gewinnt die U23 einen Innenverteidiger dazu, der in der Vorsaison bereits mit den Profis ins Wintertrainingslager gefahren und im Testspiel gegen Feyenoord Rotterdam sogar zum Einsatz gekommen war. Zudem wechseln die Verteidiger Noah Nikolaou, Noah Egouli und Ben Eze in die Regionalliga-Mannschaft; sie waren allesamt Stammspieler bei den A-Junioren.
Vural: „Genau der richtige Schritt“
Simon Vu, der bereits mit acht Jahren zur Fortuna kam, wird ebenfalls ab der kommenden Saison zur Truppe von Trainer Jens Langeneke zählen, und auch sein Mittelfeld-Kollege Maksym Len folgt ihm in die U23. Genauso wird Si-woo Yang ab sofort fest zur „Zwoten“, die er bereits in der Vorsaison unterstützt hat, gehören. „Die Art und Weise, wie die Jungs das gesamte Jahr gespielt und welche Ergebnisse sie mit der Mannschaft erzielt haben, sind für mich diese Leistungsnachweise, die wir bei der Fortuna auch belohnen wollen“, erklärt U19-Trainer Vural. „Deshalb ist es genau der richtige Schritt, so viele Spieler in unsere eigene U23 zu übernehmen.“
Auch Vollmerhausen betont Wichtigkeit der Entscheidung
„Eine solche Durchlässigkeit ist nicht selbstverständlich und für uns als Verein von hoher Bedeutung“, sagt Nachwuchs-Chef. „Diesen eingeschlagenen Weg wollen wir auch in Zukunft fortführen.“ Es ist ein Weg, der nicht nur die Entwicklung eigener Talente konsequent fortsetzt, sondern auch den einen oder anderen Nachwuchsspieler davon überzeugen kann, seinen nächsten Karriereschritt am Flinger Broich zu machen.