Unter der Schirmherrschaft von Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller hat am Sonntag die Aktionswoche „Demokratie findet Stadt“ begonnen. Federführend ist das Demokratie-Netzwerkes Viersen. In dieser Woche sind an jedem Tag bis einschließlich Samstag verschiedene Aktion quer im Stadtgebiet geplant.

Montag Die Arbeitsgemeinschaften Migration und Vielfalt und die Jusos in der SPD des Kreises Viersen laden für Montag, 23. Juni, um 19 Uhr in die Königsburg an der Hochstraße in Süchteln ein. Dort ist eine Talkrunde mit dem früheren NRW-Justizminister Thomas Kutschaty zum Thema „AfD-Verbot“ geplant.

Dienstag Die LVR-Klinik und der Verein für Heimatpflege bieten am Dienstag, 24. Juni, eine Führung durch die LVR-Klinik an, bei der die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt erzählt wird. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Hauptverwaltung, Johannisstraße 70, in Süchteln. Um 19 Uhr beginnt bei der VHS am Willy-Brandt-Ring ein Vortrag zum Thema Reichsbürger. Referent ist Jens Fleischhauer. Ebenfalls für 19 Uhr bittet die Arbeitsgemeinschaft

sozialdemokratischer Frauen in Kreis und Stadt Viersen zur Diskussion zwischen Annalena Rönsberg (Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag) und Swantje Day (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viersen) zum Thema „Gleichberechtigt gestalten – Frauen in die kommunale Verantwortung“. Ort ist die Awo-Begegnungsstätte an der Petersstraße 40 in Viersen. „NieWieder“ zeigt in der Königsburg an der Hochstraße in Süchteln einen Dokumentarfilm über Adolf Hitler und Josef Goebbels. Einlass ist ab 18.45 Uhr, der Eintritt beträgt 6 Euro.

Mittwoch Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einer interaktiven Veranstaltung zum Thema „Was bedeutet Demokratie im täglichen Miteinander?“ ab 14 Uhr in den Gemeinderaum neben der Kreuzkirche, Hauptstraße 120 ein. Im Foyer des Stadthauses ist von 14 bis 17 Uhr die Ausstellung „Auf den Wegen der Reichsbürger – Pfade in die Reichsbürgerideologie“ zu sehen. Herbert Hochheimer referiert zu „Lehren aus zwei Weltkriegen“ ab 19 Uhr bei „Rat plus Tat“, Hebbelstraße 6. Ebenfalls um 19 Uhr bitten die Viersener Bündnisgrünen zur einer öffentlichen Fraktionssitzung auf den Sparkassenvorplatz in Viersen, und um 19.30 Uhr trifft sich der Debattierclub in der VHS mit noch offenem Diskussionsthema.

Donnerstag Die Lebenshilfe Viersen lädt von 10 bis 17 Uhr ins Stadthaus zur Ausstellung „Wir leben Inklusion“ ein. Um 18 Uhr bittet die Diakonie und die Freiwilligenzentrale zum Dialog „Sprechen und Zuhören“ an die Hauptstraße 120. Anmeldung unter: info@freiwilligenzentrale-viersen.de. Und das Demokratie-Netzwerk selbst lädt für 19 Uhr ins Café Mokka im Stadthaus zum offenen Demokratie-Stammtisch.

Freitag „NieWieder“ lädt für 19 Uhr zum Verein für Heimatpflege, Am Alten Gymnasium 4, ein. Dort ist ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Demokratie und Europa“ mit Referent Christoph Mai geplant. Parallel ist um 19 Uhr im Café Mokka im Stadthaus ein queerer Stammtisch.

Samstag Höhepunkt der Woche soll das Fest der Demokratie am Samstag, 28. Juni, werden, von 10.30 bis 16 Uhr in der Viersener Fußgängerzone. Nach dem Grußwort der Bürgermeisterin geht es gegen 11.30 Uhr mit Infoständen, einer Mal-Aktion und Live-Musik von acht Bands und Chören auf zwei Bühnen los.