Berlin – Mit mehreren Messerstichen soll ein Sohn seinen 77 Jahre alten Vater am Samstag in Berlin-Zehlendorf getötet haben. Nur wenige Stunden nach der Bluttat wurde der 43-Jährige bereits festgenommen.
Samstagvormittag besuchte Werner K. (77) seinen Sohn Christian K. in seiner Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Sven-Hedin-Straße in Berlin-Zehlendorf. Ermittlungen zufolge hatten Vater und Sohn einen verbalen Streit, der im Treppenhaus eskalierte.
Mehrmals soll der Verdächtige dann auf den Rentner eingestochen haben – einmal traf die Klinge den Hals des Opfers. Mit lebensgefährlichen Verletzungen brach der Vater im Hausflur zusammen.
Vater starb noch am Tatort
Ein Nachbar hatte ein merkwürdiges Rumpeln vor seiner Wohnung gehört und öffnete die Tür. Vor ihm lag der blutüberströmte Mann, der Sohn war bereits auf der Flucht.
Der Zeuge rief die Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr und die Polizei, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod des Opfers feststellen. Wenig später nahmen Ermittler der 1. Mordkommission Berlin und der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen auf.
Die Leiche des 77-Jährigen wird vom Tatort in Zehlendorf abtransportiert und zur Gerichtsmedizin für eine Obduktion gebracht
Foto: Olaf Wagner
Die Leiche des 77-Jährigen wurde vom Tatort in Zehlendorf abtransportiert und zur Gerichtsmedizin für eine Obduktion gebracht.
Schnell kamen die Beamten dem 43-jährigen Verdächtigen auf die Spur. Und tatsächlich konnte der mutmaßliche Täter nur wenige Stunden nach der Tat in der Nähe seiner Wohnung festgenommen werden. Widerstand leistete er bei dem Zugriff nicht.
Lesen Sie auch
Ein Ermittlungsrichter entschied am Sonntag, dass der 43-Jährige vorläufig in einer psychiatrischen Einrichtung unterzubringen ist. „Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass der Mann zum Tatzeitpunkt schuldunfähig war“, sagte ein Polizeisprecher zu BILD.
Die genauen Hintergründe für die Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn sowie der genaue Hergang der Tat sind noch unklar. Hinweise dazu nimmt weiterhin jede Polizeidienststelle entgegen.