1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

DruckenTeilen

Einige deutsche Serienstarts im Juni 2025 - Teil 3: „Squid Game“, „The Bear“, „Ironheart“Einige deutsche Serienstarts im Juni 2025 – Teil 3: „Squid Game“, „The Bear“, „Ironheart“ © Netflix, Hulu, FX, Disney

Unseren Serienplaner Teil 3 widmen wir den Starts und Fortsetzungen in der deutschen Fernseh- und Streaminglandschaft für das letzte Juni-Drittel 2025.

Spoilerwarnung – diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!

Ende Juni 2025 gibt es für alle Serienfans in Deutschland erneut vielfältige Möglichkeiten der Unterhaltung. Einige Free-, Pay-TV-Sender und Streamingdienste bieten hierfür ein solides Programm.

So stehen im deutschen Free-, Pay-TV und bei den Streamingdiensten viele Serien- und Staffel-Premieren ins Haus. Zu den Rückkehrern zählen unter anderem The Bear, Heartland, Squid Game oder The Gilded Age. Ganz neu gibt es Ironheart, Alice & Jack, Smoke und Countdown zu sehen.

Im dritten Teil des Serienplaners für Juni 2025 präsentieren wir Euch nun die Serien- und Staffelstarts in Deutschland vom 21. bis zum 30. Juni 2025. Auf welche Serie freut Ihr Euch am meisten?

Dies ist eine ausführliche Übersicht der Serien- und Staffelstarts mit allen bisher bekannten Informationen, Trailern (sofern verfügbar) und verkündeten Gastdarsteller:innen. Wer eine simplere tabellarische Übersicht mit allen Startdaten auf einer Seite bevorzugt, findet diese im Hauptmenü unter dem Stichwort Serienplaner.

Die neuen Serien von der Mitte des Monats findet Ihr in Teil 2 des ausführlichen Serienplaners für Deutschland für Juni.

„Detective Maria Kallio“ – Staffel 1 bei Viaplay„Detective Maria Kallio“„Detective Maria Kallio“ © Viaplay

Am Montag, den 23. Juni feiert die finnische Serie „Detective Maria Kallio“ aka Maria Kallio ihre Deutschlandpremiere beim Prime-Video-Channel Viaplay. Dort werden die zehn Folgen im finnischen Original mit deutschen Untertiteln angeboten.

Basierend auf der meistverkauften finnischen Krimibuchreihe von Leena Lehtolainen, die mehr als zwei Millionen Exemplare mal verkauft und in 29 Sprachen, darunter auch Deutsch übersetzte wurde, ermittelt die hartnäckige Detective Maria Kallio unbeirrt sogar in gefährlichen Situationen im Dunkel des finnischen Winters, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Obwohl sie davon träumt, als Juristin zu arbeiten, übernimmt Maria schließlich die Leitung einer Mordkommission.

Jede Episode der Serie ist eine eigener Fall, der auf den verschiedenen Büchern der Buchreihe basiert. Die Geschehnisse beginnen mit dem ersten Roman. Die Ereignisse in der Fernsehserie weisen einige Abweichungen von den Büchern auf. Maria Kallio arbeitet seit Beginn der Serie für die Polizei von Espoo. In der Buchreihe tut sie dies erst ab dem vierten Buch.

Die Hauptrollen in der Serie „Maria Kallio“ spielen Leo Honkonen („Tuntematon sotilas“, „Helsinki Mansplaining Massacre“, „Veijarit“), Matleena Kuusniemi (Sorjonen), Matti Leino, Roosa Söderholm, Carl-Kristian Rundman, Petteri Summanen, Markus Järvenpää („Fingerpori“, „Syke“), Elena Leeve und Alex Anton.

„Head Over Heels“ – Staffel 1 bei Prime Video„Head Over Heels“„Head Over Heels“ © Prime Video

Am Montag, den 23. Juni feiert die koreanische Serie „Head Over Heels“ ihre weltweite Premiere bei Amazon Prime Video. Es handelt sich um eine koreanische Fantasy-Romance-Serie mit Cho Yi-hyun und Choo Young-woo in den Hauptrollen.

Die Serie erzählt die Geschichte einer Schülerin, die sich aufmacht, das Leben ihrer ersten großen Liebe zu retten. Während sie ihr Doppelleben als Schülerin am Tag und Schamanin in der Nacht führt, begegnet Seong-A (Cho Yi-hyun) Gyeon-U (Choo Young-woo), der unter einem unglücklichen Schicksal leidet. Durch Seong-As schamanische Fähigkeiten sieht sie Gyeon-U kopfüber gehen, was bedeutet, dass seine Tage gezählt sind. Seong-A verliebt sich Hals über Kopf in Gyeon-U und schwört, sein Leben zu retten. Laut Amazon soll hier übernatürliche Spannung mit Romantik verbunden werden. Wöchentlich gibt es neue Folgen zu sehen.

„The Gilded Age“ – Staffel 3 bei WOW und Sky Deutschland„The Gilded Age“„The Gilded Age“ © HBO

Acht neue Folgen der inzwischen dritten Staffel von The Gilded Age stehen in den USA ab dem 22. Juni bei HBO auf dem wöchentlichen Sendeplan. Hierzulande können die neuen Episoden von „The Gilded Age“ nur einen Tag nach der US-Premiere, also ab dem 23. Juni beim deutschen Pay-TV-Anbieter Sky, dem linearen Sender Sky Atlantic und den dazugehörigen Streaming-Angeboten Sky Q, Sky Go oder WOW erwartet werden. Die lineare Ausstrahlung findet also auch in Deutschland im Wochentakt statt.

Jetzt das Angebot von WOW entdecken (Affiliate-Link)

Große Veränderungen kündigen sich an. Agnes von Rhijn (Christine Baranski) wird darüber gar nicht erfreut sein. Marian (Louisa Jacobson) und Larry (Harry Richardson) sind immer noch glücklich, denn sie hatten sich im Finale der zweiten Staffel geküsst. Diesmal gibt es im neuen Trailer einige Blicke und geheime Küsse zwischen den beiden und auch über eine Hochzeit wird gesprochen.

Gegenüber TVLine heißt es von Serienmacher Julian Fellowes zum Pärchen: „Es war immer im Hintergrund. Als wir die Schauspieler gecastet haben, wurde sie als Paar gecastet, was gut zusammenpassen würde, wenn es dazu kommen würde. Man kann niemals zu eindeutig sein, denn manchmal passieren bestimmte Performances nicht, oder Dinge passieren, oder Ideen kommen auf und an deinem ursprünglichen Plan wird nicht festgehalten. Aber in diesem Fall denke ich, wussten wir immer, dass sie füreinander bestimmt waren.“

Nach ihrem gesellschaftlichen Triumph im „Opernkrieg“ haben sich die Russells nun fest als führende Familie der New Yorker Gesellschaft etabliert. Laut offizieller Beschreibung „hat Bertha ein neues Ziel im Visier, das die Familie auf unvorstellbare Höhen heben würde, während George alles auf ein Wagnis setzt, das die Eisenbahnindustrie revolutionieren könnte – wenn es ihn nicht zuerst ruiniert.“

„Dem Brook-Haushalt stehen chaotische Zeiten bevor, weil Agnes Adas neue Position als Lady of the House nicht akzeptieren will. Peggy lernt derweil einen attraktiven Doktor aus Newport kennen, dessen Familie nicht sehr viel von ihrer Karriere hält. New York selbst setzt derweil Kurs auf die Zukunft, doch es ist unklar, was das für die Ambitionen von so manchen bedeuten kann.

Neben dem wiederkehrenden Cast rund um Carrie Coon, Christine Baranski, Morgan Spector, Cynthia Nixon und Louisa Jacobson Gummer werden in der dritten Staffel auch zahlreiche neue Charaktere eingeführt. Zu den Neuzugängen gehören bekannte Schauspieler wie Phylicia Rashad („The Cosby Show“), Andrea Martin (Evil), Brian Stokes Mitchell (Mr. Robot), Victoria Clark (Almost Family), Jordan Donica (Charmed), Bill Camp (Presumed Innocent) und Merritt Wever (Unbelievable).

„Alice & Jack“ – Staffel 1 bei ZDFneo„Alice and Jack“„Alice and Jack“ © Channel 4

Am Dienstag, den 24. Juni um 22.30 Uhr kann man bei ZDFneo alle sechs Folgen der britischen Serie Alice & Jack im Free-TV anschauen. Am Mittwoch, den 25. Juni gibt es die Folgen dann auch in der ZDFmediathek zum Streamen.

Alice (Andrea Riseborough) und Jack (Domhnall Gleeson) lernen sich sich bei einem Date kennen und fühlen sofort eine tiefe Verbindung. Doch das Leben ist selten einfach, und ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt. Ihre Karrieren, persönlichen Konflikte und die Komplexität der modernen Liebe stellen sie vor große Herausforderungen. Alice hält Jack auf Abstand, was ihn unglücklich macht. Sein Freund Paul rät ihm, einen Bogen um Alice zu machen. Drei Monate später treffen sich Alice und Jack erneut, doch auch dieses Mal läuft es nicht gut. Jack beschließt, sich anderweitig umzusehen. Im Kino lernt er Lynn (Aisling Bea) kennen. Was von Lynn als Romanze geplant war, mündet anderthalb Jahr später in eine Ehe mit Töchterchen Celia (Millie Ashford). Doch eines Tages ruft Alice wieder an und der Zauber der Liebe flammt erneut auf und bleibt über Jahre zwischen den Beiden bestehen. Höhen und Tiefen durchwandern ihr Miteinander und ein Schicksalsschlag bindet die sie auf einmal fest zueinander.

Das Drehbuch stammt von Victor Levin und Regie führte Juho Kuosmanen. Im UK lief die Serie bereits am Valentinstag 2024 bei Channel 4 an.

„Ironheart“ – Staffel 1 bei Disney+„Ironheart“„Ironheart“ © Disney+

Die Figur Riri Williams (Dominique Thorne) kennen Marvel-Fans bislang nur aus „Black Panther: Wakanda Forever“, wobei viel ihrer Hintergrundgeschichte bislang ausgespart wurde. Wie es aussieht, wird sich das in ihrer eigenen sechsteiligen Serie Ironheart bei Disney+ ändern. Einen Trailer zu „Ironheart“ könnt Ihr hier sehen.

Jetzt das Angebot von Disney+ entdecken (Affiliate-Link)

Am Dienstag, den 24. Juni fliegt die Serie in den USA mit den ersten drei Episoden rein. In Deutschland gibt es diese dann wenige Stunden später, am 25. Juni zu sehen. Tech-Genie Riri erinnert sich darin an ihren offenbar verstorbenen Stiefvater, der ihr einen Ratschlag gab, dass sie sich von grund auf neu aufbauen muss, um eine Lösung für ein Problem zu finden. Genau das hat sie offenbar vor, wobei sie nicht nur die eigene Rüstung verbessert und ein AI-System entwickelt, sondern auch gegen Parker Robbins (Anthony Ramos, „Hamilton“) aka The Hood antritt.

„Ironheart“ spielt nach den Ereignissen aus „Black Panther: Wakanda Forever“, wie die Zusammenfassung erklärt, und hier trifft Technologie auf Magie, wenn Riri die Welt mit ihrem Wissen und Können bereichern will und in ihre Heimatstadt Chicago zurückkehrt.

Riris einzigartiger Ansatz für die Iron-Man-Anzüg ist brillant, doch beim Versuch ihre ambitionierten Ziele zu erreichen, trifft sie auf den mysteriösen, aber auch charmanten Parker Robbins.

Mit dabei ist außerdem Lyric Ross (This Is Us) als Riris beste Freundin Natalie Washington, Alden Ehrenreich („Solo: A Star Wars Story“) als Freund namens „Joe McGillicuddy“, Manny Montana (Graceland) mimt Cousin John, Matthew Elam ist Xavier Washington, Anji White verkröpert Riris Mutter Ronnie und Regan Aliyah spielt wohl die Figur Zelma Stanton.

„Ironheart ist so ein großartiger Charakter in den Comics“, sagt Executive Producer und Black Panther-Regisseur und Co-Autor Ryan Coogler. „2016 erschuf Brian Michael Bendis einen Charakter, der eine Art Nachfolgerin des Iron-Man-Erbes werden sollte. Im Comic hatten Riri Williams und Tony Stark eine Beziehung – sie war eine Studentin am MIT, die aus einem fast völlig gegensätzlichen Hintergrund wie Tony kam, aber sie kamen in ihrer Leidenschaft zusammen, die Gesellschaft zu verbessern. Schließlich bekommt der Charakter ihre eigene Identität als Ironheart, und andere Autoren wie Eve Ewing knüpften daran an und brachten Riri Williams nach Chicago.“

Chinaka Hodge fungierte als Hauptautorin der Marvel-Serie, mit Episoden unter der Regie von Sam Bailey und Angela Barnes. Zu den Executive Producern gehören Hodge, Coogler, Kevin Feige, Louis D’Esposito, Brad Winderbaum, Zoie Nagelhout, Sev Ohanian und Zinzi Coogler.

„Countdown“ – Staffel 1 bei Prime Video„Countdown“„Countdown“ © Prime Video

Fans von Serien wie Supernatural, The Boys und Chicago Fire sollten bei der neuen Serie Countdown aufhorchen, wo Kreative und Darsteller mitwirken.

Am Mittwoch, den 25. Juni laufen die ersten drei Folgen von „Countdown“ bei Amazon Prime Video. Danach gibt es wöchentlich neue Folgen bis zum Staffelfinale am 3. September. Einen Trailer zur Serie „Countdown“ kann man direkt hier anschauen.

Jetzt das Angebot von Amazon Prime Video entdecken (Affiliate-Link)

Mit dabei sind Jensen Ackles („Supernatural“, „The Boys“), Jessica Camacho (The Flash, All Rise), Eric Dane (Grey’s Anatomy, Euphoria), die eine Massenvernichtungswaffe aufspüren wollen, ehe sie in falsche Hände gerät. Außerdem Teil des Ensembles sind Violett Beane („The Flash“), Elliot Knight („The Boys“) und Uli Latukefu (Young Rock). Kreiert wurde die Dramaserie von Derek Haas („One Chicago“-Serien, FBI).

Als ein Agent der Homeland Security bei helllichtem Tag ermordet wird, wird der LAPD-Detective Mark Meachum rekrutiert, um einer geheimen Task Force von Undercover-Agenten aus allen Bereichen der Strafverfolgung beizutreten. Doch als die Wahrheit über eine noch finsterere Verschwörung ans Licht kommt, muss das Team seine gegensätzlichen persönlichen Interessen überwinden, um sich zusammenzuschließen und eine Millionenstadt zu retten.

„The Bear“ – Staffel 4 bei Disney+„The Bear“„The Bear“ © Disney

Am Donnerstag, den 26. Juni gehen alle zehn neuen Episoden der vierten Staffel von The Bear schon um 2 Uhr nachts beim Maushaus-Streamingdienst Disney+ online. Zum ersten Mal muss man also nicht länger auf die hiesige Premiere warten als die Serienfans in den USA, denn dort findet die Premiere am 25. Juni statt – also nur wenige Stunden vorher.

In der vierten Staffel der FX-Serie „The Bear: King of the Kitchen“ sind Carmen „Carmy“ Berzatto (Jeremy Allen White), Sydney Adamu (Ayo Edebiri) und Richard „Richie“ Jerimovich (Ebon Moss-Bachrach) entschlossen, nicht nur zu überleben, sondern auch ihr Restaurant „The Bear“ auf ein neues Level zu bringen. Mit neuen Herausforderungen hinter jeder Ecke muss sich das Team anpassen, verändern und bewähren. In dieser Staffel geht es beim Streben nach Perfektion nicht nur darum, besser zu werden – es geht darum zu entscheiden, woran es sich lohnt, festzuhalten.

Cicero eröffnet Carmy im Trailer zur vierten Season von „The Bear“, dass die Zeit buchstäblich davonrennt, denn wenn die neue Uhr im Restaurant stoppt, dann wird das Geld aufgebraucht sein und das Lokal muss schließen.

In der Serie spielen außerdem Abby Elliott, Lionel Boyce, Liza Colón-Zayas und Matty Matheson sowie Oliver Platt und Molly Gordon in wiederkehrenden Rollen mit.

Die FX-Serie „The Bear: King of the Kitchen“ wurde von Christopher Storer kreiert, der neben Josh Senior, Joanna Calo, Cooper Wehde, Tyson Bidner, Matty Matheson, Hiro Murai und Rene Gube auch als ausführender Produzent fungiert. Courtney Storer arbeitet ebenfalls als ausführende Produzentin sowie kulinarische Produzentin mit. Die Serie wird von FX Productions produziert.

„The Bear: King of the Kitchen“ von FX wurde für die ersten drei Staffeln jeweils zum AFI Fernsehprogramm des Jahres gekürt und hat für seine von der Kritik gefeierte erste und zweite Staffel bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter Nominierungen und/oder Gewinne bei den Emmy Awards, Golden Globe Awards, Screen Actors Guild Awards, Peabody Awards, Critics Choice Awards, Writers Guild Awards, Directors Guild Awards, Producer Guild Awards, NAACP Image Awards, Independent Spirit Awards, MPSE Golden Reel Auszeichnungen, CAS Awards, ACE Eddie Awards, TCA Awards und andere.

„Heartland“ – Staffel 18 bei RTL+„Heartland“„Heartland“ © CBC

Der deutsche Streamingdienst RTL+ holt auch die mittlerweile 18. Staffel der kanadischen Serie Heartland ins hiesige Abo. Zehn neue Episoden stehen von der Wohlfühl-Westernserie auf dem Sendeplan. Ab Donnerstag, den 26. Juni ist die neue Season zum Streamen in Deutschland verfügbar.

Jetzt das Angebot von RTL+ entdecken (Affiliate-Link)

Wenn die Zukunft der Heartland-Ranch bedroht wird, zieht die gesamte Familie Bartlett-Fleming an einem Strang und passt sich an. Nichts kann ihnen etwas anhaben, wenn sie zusammen sind, heißt es in der Beschreibung zur neuen Season. Inhaltlich ist man in Kanada also gerade etwas geizig…

Vor der herrlichen Kulisse der Ausläufer von Alberta erzählt „Heartland“ weiterhin Geschichten über Charaktere, die Kanadier im ganzen Land lieben gelernt haben und in ihren Häusern willkommen heißen. „Heartland“ folgt dem Leben auf der Heartland-Ranch, während Amy Fleming (Amber Marshall) und ihre Familie mit den Herausforderungen umgehen, die der Betrieb der Ranch, die seit Generationen in ihrem Besitz ist, mit sich bringt. „Heartland“ ist bereits die am längsten laufende einstündige Dramaserie in der Geschichte des kanadischen Fernsehens. Eine 19. Staffel ist auch schon sicher bestellt.

„Carmen Curlers“ – Staffel 1 bei arte„Carmen Curlers“„Carmen Curlers“ © DR, arte

Die preisgekrönte dänische Historienserie „Carmen Curlers“ kommt nach Deutschland. Streaming-Fans können bereits ab dem 26. Juni in der arte Mediathek zuschauen.

Ab dem 3. Juli zeigt arte im Free-TV die wahre Geschichte eines findigen Unternehmers, der mit beheizbaren Lockenwicklern die Beautywelt der 1960er Jahre revolutioniert. Die achtteilige erste Staffel wird an zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen ausgestrahlt.

Dänemark, 1963: Der clevere Geschäftsmann Axel Byvang (Morten Hee Andersen) bekommt beim Friseur mit, wie wichtig schöne Haare für die Bäuerin Birthe (Maria Rossing) sind – doch eine Wasserwelle ist ihr zu teuer. Als Axel kurz darauf von einem Erfinder liest, der Investoren für elektrische Lockenwickler sucht, wittert er seine Chance: Eine Revolution im Kosmetiksektor, die jeder Frau in nur zehn Minuten perfekte Frisuren ermöglichen soll.

Die Serie versammelt zahlreiche bekannte Gesichter der dänischen Filmszene. Neben den Hauptdarstellern wirken unter anderem Lars Ranthe („Der Pakt“), Christian Tafdrup („Kleine Morde unter Nachbarn“) und Rosalinde Mynster („Hagen – Im Tal der Nibelungen“) mit. Entwickelt wurde das Format von Mette Heeno, die bereits für Erfolgsserien wie Splitting up Together verantwortlich zeichnete.

In Dänemark, wo die Serie 2022 beim Sender DR startete, ist bereits die zweite Staffel erschienen, während die finale dritte Staffel noch produziert wird. „Carmen Curlers“ war schon zehnmal für den dänischen Robert-Filmpreis nominiert. 2023 gewann man den Preis für die beste dänische Serie des Jahres.

„Warum ich?“ – Staffel 1 bei One„Warum Ich?“„Warum Ich?“ © ARD Degeto Film, Superfilm Filmproduktions GmbH

Seit Freitag, den 20. Juni kann man die die Serie „Warum ich?“ vom österreichischen Serienmacher David Schalko (Altes Geld, Braunschlag) als Deutschlandpremiere in der ARD Mediathek streamen. Es handelt sich um eine sechsteilige Anthologie. Am Donnerstag, den 27. Juni gibt es die Serie dann ab 21.45 Uhr auch via ONE im Free-TV zu sehen, wo die ganze Serie am Stück gezeigt wird.

Warum ich, fragt sich der Schlagersänger Jeff Kanter (Charly Hübner) in der Episode „Cowboys“, als bei einem Wohnzimmerkonzert eine böse Überraschung auf ihn wartet. Gemeinsam mit Monika (Andrea Sawatzki) tänzelt er am Abgrund einer dunklen Kellerstiege. In „Regensburg“ gerät eine kaltblütige Personalchefin (Nora Waldstätten) in ihr größtes Albtraumszenario. Ein Gekündigter springt vor den Zug. Das Abteil wird zur emotionalen Zelle. Eine Achterbahnfahrt – bis ein vermeintlicher Retter (Bjarne Mädel) kommt. Und doch stimmt etwas nicht mit ihm. In „Freunde“ muss sich Dominik (Thomas Schubert) fragen: Warum werde ausgerechnet ich von einem Unbekannten (Merlin Sandmeyer) entführt? Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft mit Potenzial.

Schließlich passen mehr als zwei in ein Auto. In „Lebenskerze“ offenbart Hans (Robert Palfrader) seiner empathielosen Familie, dass er Sterbebegleitung in Anspruch nehmen will. Seine Kinder fragen sich aber nur: Warum ich? Und nie: Warum er? Der Esstisch wird zum emotionalen Schlachtfeld. In „Mondfenster“ fragt sich ein Pubertierender: Warum musste ausgerechnet ich in eine Prepper-Community hineingeboren werden, in der es verboten ist, über den Waldrand zu gehen, weil dort die Gravitation aufhört? Ein jugendlicher Befreiungsakt in einem speziellen Milieu. Die Addams Family ist vermutlich funktional dagegen.

Und last, but not least „Casa Carmen“, ein Restaurant, in dem an jedem Tisch ein Drama rund um die Frage der Serie stattfindet. Warum bin ausgerechnet ich ein Kuckuckskind? Warum werde ich von meinem zehnjährigen Sohn erpresst? Warum konnte sie nicht jemand anderen heiraten? Am Ende kommt noch einmal der vermeintliche Retter aus dem Zug (Bjarne Mädel). Und das heißt in diesem Fall erneut nichts Gutes…

„Warum ich?“ ist eine Produktion von Superfilm in Koproduktion mit der ARD Degeto mit Unterstützung durch FISA+ und durch Film in Austria (ABA) für die ARD.

„Squid Game“ – Staffel 3 bei Netflix„Squid Game“„Squid Game“ © Netflix

Am Freitag, den 27. Juni feiert die dritte und letzte Staffel der koreanischen Seriensensation Squid Game ihre weltweite Premiere beim Streamingdienst Netflix.

Im finalen Vorschautrailer zu „Squid Game“ werden die blutigen Highlights zusammenfasst und ein Ausblick auf die letzte Runde der gefährlichen Todesspiele gewährt.

Das erwartet die Zuschauer in der 3. Staffel der Serie „Squid Game“:

Nach einer gescheiterten Rebellion, dem Tod eines Freundes und einem geheimen Verrat, setzt die dritte Staffel nach dem blutigen Cliffhanger der zweiten Season an. Spieler 456 aka Gi-Hun befindet sich an seinem Tiefpunkt. Doch die tödlichen Spiele stoppen deswegen nicht und so muss Gi-Hun weiterhin wichtige Entscheidungen treffen müssen, um zu weiterzukommen und die Spiele zu überleben. Ebenso geht es den restlichen Kandidat:innen, die immer wieder mit schlimmen Zwickmühlen fertig werden müssen.

In-ho nimmt seine Rolle als Front Man wieder auf, um die mysteriösen VIPs willkommen zu heißen und sein Bruder Jun-ho sucht weiter nach der Insel, ohne zu wissen, dass er einen Verräter in seiner Crew hat. Wird Gi-hun die richtigen Entscheidungen treffen oder wird der Front Man ihn und seinen Kampfgeist brechen?

Mit dabei sind Lee Jung-jae, Lee Byung-hun, Yim Si-wan, Kang Ha-neul, Wi Ha-jun, Park Gyu-young, Park Sung-hoon, Yang Dong-geun, Kang Ae-sim, Jo Yu-ri, Chae Kuk-hee, Lee David, Roh Jae-won, und Jun Suk-ho sowie eine Special Appearance von Park Hee-soon.

Showrunner Hwang Dong-hyuk, schrieb bei den 74. Primetime Emmys Geschichte, in dem er als erster Asiate für seine herausragende Regie an der weltweit gefeierten Serie ausgezeichnet wurde. Über den Inhalt von Staffel drei von „Squid Game“ verrät der Regisseur, Autor und Produzent: „Die Geschichte in Staffel drei setzt nach Gi-huns gescheitertem Aufstand ein. Er hat alle verloren, die an seiner Seite waren, auch seinen engsten Freund Jung-bae. Gi-hun ist überwältigt von Gefühlen der Ohnmacht und Reue. Er fühlt sich vollkommen machtlos und steht kurz davor, alles aufzugeben. Gi-hun hat die Schuld- und Reuegefühle, die in ihm brodeln, nicht im Griff. Darunter müssen andere leiden. In Staffel drei erleben wir, wie Gi-hun in die Spielarena zurückkehrt und sich den Herausforderungen stellt.“

Fun Facts zu „Squid Game“:

  • Mit 192,6 Millionen Views ist die zweite Staffel von „Squid Game“ nach Wednesday und „Squid Game“ Staffel eins die drittbeliebteste Serie aller Zeiten auf Netflix.
  • In der ersten Woche brach „Squid Game“ Staffel 2 mit 68 Millionen Views alle Rekorde und belegte Platz eins der Netflix-Charts in 92 Ländern. Der bisherige Rekord in einer Startwoche lag bei 50,1 Millionen Views für „Wednesday“ Staffel eins.
  • Die zweite Staffel von „Squid Game“ war die erfolgreichste Serie des zweiten Halbjahres 2024 auf Netflix, obwohl sie nur sechs Tage vor Jahresende startete.
  • „Squid Game“ Staffel zwei wurde bei den 82. Golden Globes in der Kategorie beste Drama-Serie nominiert.

„Smoke“ – Staffel 1 bei Apple TV+„Smoke“„Smoke“ © Apple TV+

Am Freitag, den 27. Juni feiert die neunteilige Miniserie Smoke ihre weltweite Premiere bei Apple TV+. Zum Start gibt es zwei Folgen, danach jeden Freitag eine Episode bis zum Staffelfinale am 15. August.

Taron Egerton ist hier Hauptdarsteller und Executive Producer und das Format vereint das Kreativteam hinter der erfolgreichen Apple TV+ Drama-Miniserie Black Bird.

Die Serie „Smoke“ erzählt von einem Brandermittler, der nur widerwillig mit einer Polizistin zusammenarbeitet, um zwei Serienbrandstifter aufzuhalten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und entfacht ein verworrenes Spiel voller Geheimnisse und Verdächtigungen.

Beide Ermittler kämpfen mit persönlichen Dämonen, während sie den Spuren folgen, die von einem ausgeklügelten Netzwerk zeugen. Ihre Ermittlungen führen sie tief in die Abgründe menschlicher Motive, wo Wahrheit und Täuschung kaum noch zu unterscheiden sind. Während die Brandserie weiter eskaliert, geraten die Ermittler selbst zunehmend in Gefahr und müssen sich entscheiden, wie viel sie bereit sind zu opfern, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Neben Egerton gehören zum Ensemble noch Jurnee Smollett („Birds of Prey (and the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn)“, (Lovecraft Country), John Leguizamo („John Wick“, „Ice Age“), Anna Chlumsky (Veep, Inventing Anna), Greg Kinnear (Shining Vale), Ntare Guma Mbaho Mwine (The Chi, The Lincoln Lawyer), Hannah Anderson The Purge), Adina Porter (The 100, American Horror Story, True Blood) und Luke Roessler (Legion).

Die Serie „Smoke“ stammt von Autor und Showrunner Dennis Lehane.

„Nighties“ – Staffel 1 in der ZDFmediathek„Nighties“„Nighties“ © ZDF, Frank Dicks

Am Freitag, den 27. Juni feiert die Serie Nighties ihre Deutschlandpremiere in der ZDFmediathek. Ab Dienstag, den 1. Juli erfolgt ab 21.45 Uhr dann die Free-TV-Premiere bei ONE, wo Doppelfolgen gezeigt werden. Die Debütstaffel besteht aus acht Episoden.

In der deutschen Comedyserie dreht sich alles um das nächtliche Treiben im traditionsreichen, leicht angestaubten Hotel Prinzenhof. Die junge Hotelchefin Millie (Tamara Romera Ginés) hat den Familienbetrieb von ihren Großeltern übernommen und versucht mit viel Einsatz, Improvisationstalent und einem bunt zusammengewürfelten Team das Beste aus jeder Nachtschicht zu machen auch wenn die Gäste nicht immer das tun, was sie sollen.

Unterstützt wird Millie dabei von ihrer besten Freundin Adriana (Stella Goritzki), die als Security-Chefin nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch mal ungewöhnliche Wege geht, um Probleme zu lösen. Concierge Charles (Adnan Maral) ist der Mann für die Gäste auch wenn ihn jede unerwartete Buchung nervös werden lässt. Küchenchefin Franca (Mariananda Schempp) hält die Nachtspeisekarte mit stoischer Ruhe am Laufen, während Barkeeper Rafael (Ben Felipe) stets auf der Suche nach neuen Einnahmequellen ist oft mit zweifelhaftem Erfolg.

Jede Episode begleitet das Hotelpersonal durch eine komplette Nachtschicht von Sonnenuntergang bis zum frühen Morgen. In dieser Zeit begegnet das Team einem wilden Mix aus spät anreisenden Oktoberfestbesuchern, eigenwilligen Stammgästen, zufälligen Nachtschwärmern und Menschen, für die das Hotel zur letzten Zuflucht geworden ist. Manche wollen feiern, andere nur ihre Ruhe doch am Ende haben fast alle eines gemeinsam: Sie landen an der Hotelbar, wo Rafael nicht nur Drinks, sondern auch Ohr und Kommentare bereithält.

Zwischen ungebetenen Gästen, Fundstücken mit seltsamer Vergangenheit und nächtlichen Missverständnissen geraten die Nighties regelmäßig an ihre Grenzen. Doch spätestens beim morgendlichen Absacker in der Lobby scheint wieder alles halb so wild bis zur nächsten Nacht.